Gewalthilfegesetz verabschiedet

Gemeinsam Verantwortung übernehmen – für eine gewaltfreie Zukunft! Heute, der 14. Februar 2025, ist ein wichtiger Tag: Der Bundesrat hat das Gewalthilfegesetz verabschiedet. Das Gesetz sichert Betroffenen Schutz und Hilfe zu und nimmt uns als Gesellschaft in die Verantwortung, Gewalt an der Wurzel zu bekämpfen.

Als Volkssolidarität Berlin setzen wir uns seit 25 Jahren aktiv für Täterarbeit in Berlin ein. Denn wir wissen: Gewalt zu beenden bedeutet nicht nur, Betroffenen Schutz zu bieten – sondern auch, Täter in die Verantwortung zu nehmen, Veränderung zu ermöglichen und Wiederholungen zu verhindern. Prävention ist der Schlüssel zu echtem Wandel.

Das Gewalthilfegesetz stellt endlich sicher, dass jede Frau und jedes Kind Schutz und Beratung erhält – unabhängig von Einkommen oder Wohnort. Und es erkennt an, dass Täterarbeit und Prävention unerlässlich sind, um Gewalt zu stoppen. Wir begrüßen dieses Gesetz und bringen unsere Erfahrung ein, um es aktiv mitzugestalten. Denn nur wenn wir als Gesellschaft Verantwortung übernehmen – für Schutz, für Hilfe, aber auch für Veränderung – schaffen wir eine Zukunft, in der Gewalt keinen Platz mehr hat. Lasst uns diesen Weg gemeinsam gehen!