Kreative Zusammenarbeit zum Jubiläum

Noch wenige Tage vor der Veröffentlichung der Jubiläumszeitung dachte sich das Kommunikationsteam: Das wird eine knappe Kiste. Am Ende kam es wie es kommen musste. Die Jubiläumszeitung zum 80. Jahrestag wurde nicht nur pünktlich fertig, überdies ist ein herausragendes Druckerzeugnis entstanden, das sowohl von der bewegten Geschichte als auch dem aktuellen Wirken der Volkssolidarität Berlin berichtet.

Bereits im Sommer 2024 waren die Vorbereitungen für das runde Jubiläum der Volkssolidarität angelaufen. Neben zahlreichen Planungspunkten stach ein Vorhaben heraus: Eine Jubiläumszeitung sollte entstehen. Das Besondere daran war die Überlegung, das Layout gemeinsam mit den Studierenden der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) der Fakultät Gestaltung zu entwickeln.

Und so nahm die grafische Gestaltung ihren Lauf. Die kreativen Ideen der Studierenden waren nicht nur eine Bereicherung für das Projekt, sondern legten auch den Grundstein für die finale Ausarbeitung durch den Grafiker Robin Kupski. In der Zusammenarbeit mit dem Kommunikationsteam wurde ein visuelles Konzept entwickelt, das die Geschichte und die Werte der Volkssolidarität auf ansprechende Weise vermittelt.

Die Texte hat das Kommunikationsteam der Volksolidarität Berlin geschrieben, jedoch konnte man sich auch über Beiträge einiger Berliner Gastredakteure freuen. Die Zeitung ist am 29. März als Einleger im Berliner Tagesspiegel erschienen. Sie enthält Geschichten aus 80 Jahren Volkssolidarität, dokumentiert bisherige Meilensteine und bietet sowohl Einblicke in die aktuelle Arbeit der Einrichtungen und Projekte als auch in die Lebenswelt der Menschen, die den sozialen Träger heute noch prägen.

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Kreativität, die sie in das Projekt eingebracht haben. Wir freuen uns darauf, die Ergebnisse unserer Zusammenarbeit zu präsentieren und laden alle ein, sich von der Jubiläumszeitung inspirieren zu lassen. In digitaler Form ist das schöne Druckerzeugnis hier abrufbar.

Dieser Beitrag ist Teil unserer Reihe „80 Gute Nachrichten“ anlässlich unseres 80 jährigen Jubiläums.