Sozialberatung
Beratung und Informationen für Sie von Wohngeld, Pflege bis Suchterkrankung
Sie haben Schulden oder sind suchtkrank? Es gibt Lebenssituationen, in denen es so einfach nicht mehr weitergeht. Dann ist es gut jemanden an seiner Seite zu wissen, der die Sorgen versteht und unbürokratisch hilft. Wir sind für Sie da, damit der Neuanfang gelingt. Wir beraten, informieren zu Fachstellen und sind auch als Interessenvertretung für Sie aktiv.
In unseren Stationen der Ambulanten Pflege, Stadtteilzentren oder Suchtberatungsstätten treffen Sie auf Menschen, die mit ihrer Expertise und ihrer langjährigen Erfahrung einen Ausweg ermöglichen: von Kinderzuschlag, Wohngeld, Rentenbescheid bis Pflegekosten und Suchterkrankung.
Machen Sie jetzt den ersten Schritt und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Unsere Einrichtungen in Ihrem Bezirk
Pankow
Stadtteiltreff Kissingenviertel
Lauterbachstr. 3 B | 13189 Berlin
030 40366 1147 | carmen.probst@volkssolidaritaet.de
- Beratung und Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen
- Recherche von passenden Anlaufstellen
- Hilfe bei Anwendungen im Internet
Mitte
Nachbarschaftszentrum Brunnentreff
Brunnenstraße 145 | 10115 Berlin
030 496 022 | nbz-brunnentreff@volkssolidaritaet.de
- Bürgergeld-Beratung
- Mieterberatung und
- Hilfe bei Antragsstellungen (in Deutsch, Englisch u. Arabisch)
- Information zu passgenauen Anlaufstellen
- selbstständige und assistierte Internetrecherche
- Selbsthilfegruppen
Begegnungsstätte „Mehr Mitte“
Torstraße 190 | 10115 Berlin
030 2821 921 | bgst-mehr-mitte@volkssolidaritaet.de
- Mieterberatung und Hilfe bei Antragsstellungen (in Deutsch, Englisch u. Arabisch)
- Information zu passgenauen Anlaufstellen
- selbstständige und assistierte Internetrecherche
- Selbsthilfegruppen (in Deutsch u. Englisch)
- Beratung zu Fördermitteln regional
Friedrichshain-Kreuzberg
Selbsthilfetreffpunkt Friedrichshain-Kreuzberg
Boxhagener Str. 89 | 10245 Berlin
030 2918 348 | konstantin.ingenkamp@volkssolidaritaet.de
- offene Fürsorge, Vermittlung von Beratungsstellen
- Beratung zur gesundheitsbezogenen und sozialen Selbsthilfe
- Beratung von Selbsthilfegruppen z.B. zur finanziellen Förderung durch Krankenkassen
Stadtteilzentrum Friedrichshain
Pauline-Staegemann-Str. 6 | 10249 Berlin
0155 6009 7502 | h.furian@vska.de
0155 6614 7927 | k.habdank@vska.de
Beratung zu folgenden Themen:
- Teilhabe und Inklusion in der Nachbarschaft
- Barrieren-Abbauen im Kiez
Nachbarschaftstreff „Wir im Kiez“
Koppenstraße 62 | 10243 Berlin
030 5321 7256 | stephanie.klose@volkssolidaritaet.de
Montag & Donnerstag von 09:30 – 15:00 Uhr
- Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen
- Recherche von passenden Anlaufstellen,
- Hilfe bei Anwendungen im Internet
Unkostenbeitrag wird für Kopien u.Ä. erhoben
Lichtenberg
Pflegestützpunkt Lichtenberg
Einbecker Str. 85 | 4.Etage | 10315 Berlin
030 40366 1160 | psp-lichtenberg@volkssolidaritaet.de
Sprechstunde: dienstags 09:00 – 15:00 Uhr | donnerstags 12:00 – 18:00 Uhr
Kostenloses Servicetelefon der Berliner Pflegestützpunkte: Mo – Fr 9:00 – 18:00 Uhr unter 0800 59 500 59
Leistungserschließende Beratung
- Informieren, beraten und unterstützen zu allen Themen rund um Pflege und Alter
- Sprachmittlung in Form von Tandemberatungen in Kooperation mit dem Projekt „Interkulturelle Brückenbauer:innen in der Pflege“ (IBIP) in Trägerschaft des Diakonischen Werk Stadtmitte e.V.
Marzahn-Hellersdorf
Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte, Marzahner Promenade 38 | 12679 Berlin
030 40366 1170 | martina.polizzi@volkssolidaritaet.de
montags von 17:00 – 19:00 Uhr
- Mieterberatung durch den Berliner Mieterverein
Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte, Marzahner Promenade 38 | 12679 Berlin
0151 1508 8797 | manuela.gruetzner@volkssolidaritaet.de
- Inklusionsberatung, Sozialraumorientierung
Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte, Marzahner Promenade 38 | 12679 Berlin
alle 14 Tage immer mittwochs von 13:00 – 16:00 Uhr
Voranmeldung nicht notwendig, aber möglich unter: www.verbraucherzentrale-berlin.de/beratung-be/terminbuchung
- Kostenlose Energieschuldenberatung
machBar 37, Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte
Marzahner Promenade 37 | 12679 Berlin
030 40366 1170 | martina.polizzi@volkssolidaritaet.de
mittwochs 15:00 – 18:00 Uhr
- Rentenberatung
UnbezahlBar, Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte
Marzahner Promenade 9 | 12679 Berlin
030 5498 8183 | mosaik@wuhletal.de
- Antragstellung zu Sozialhilfe, Grundsicherung, Pflegebedarf, Wohnungsangelegenheiten, Arbeit, Ausbildung, Migration
Stadtteilzentrum MOSAIK
Alt Landsberger Platz 2 | 12685 Berlin
030 5498 8183 | mosaik@wuhletal.de
- Soziale Beratung und Rechtsberatung für sozial schwache Bürger:innen
Kontakt- und Beratungsstätte für psychisch Kranke
Dorfstraße 47 | 12621 Berlin
030 565 99 59 49 | kbs@wuhletal.de
- Gespräche und fachliche Informationen für Betroffene mit psychischen Erkrankungen und in seelischen Notlagen
- Beratung und Unterstützung bei Klärung sozialer Angelegenheiten, Gruppenangebote und offener Treff
Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Marzahn-Hellersdorf
Alt-Marzahn 59 a | 12685 Berlin
030 – 5425103 | selbsthilfe@wuhletal.de
- Beratung und Informationen zu gesundheitlichen, sozialen und psychosozialen Themen in der Selbsthilfe und zu bürgerschaftlichen Engagement (ggf. Weitervermittlung)
Treptow-Köpenick
Regionales Begegnungszentrum Süd
Baumschulenstraße 31 | 12437 Berlin
030 5321 7256 | stephanie.klose@volkssolidaritaet.de
Dienstag & Mittwoch von 09:30 – 15:00 Uhr
- Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen
- Recherche von passenden Anlaufstellen,
- Hilfe bei Anwendungen im Internet
Unkostenbeitrag wird für Kopien u.Ä. erhoben
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Zentrale
Montag - Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 16:00 Uhr
+49 30 40366 1000