Zum Internationalen Tag des Kindes

Anlässlich des Internationalen Kindertages am 1. Juni fordert Susanna Karawanskij, Präsidentin der Volkssolidarität, Kinder und Jugendliche endlich als eigenständige Rechtssubjekte anzuerkennen. „Die eineinhalb Jahre mit der Corona-Pandemie in Deutschland haben…

Fest der Nachbarn war ein Erfolg

Endlich wieder gemeinsam feiern! Anlässlich des Festes der Nachbarn lud das Stadtteilzentrum Friedrichshain am 28. Mai in den Innenhof der Friedensstraße 32 ein. Bei Kaffee to go, Tischtennis, Seifenblasenmaschine, selbst…

Neues Gesicht und neuer Kurs im Hospizdienst

Wir freuen uns sehr, eine neue Mitarbeiterin in unserem Team begrüßen zu dürfen. Seit 1. Mai 2021 gehört Roswitha Sterr als Koordinatorin  zum Team des ambulanten Hospizdienstes der Volkssolidarität. Seit…

VS Kultur auch online buchbar

Trotz der Pandemie startet unser Veranstaltungsbüro VS Kultur jetzt unter besonderen Vorkehrungen ins kulturelle Jahr. Nachdem das neue Programm für 2021 von VS Kultur seit einigen Wochen in gedruckter Form…

Pflegestützpunkte Berlin vergeben temporär Impfcodes

Die Pflegestützpunkte Berlin vergeben temporär Impfcodes für eine Anmeldung zur Corona-Schutzimpfung für pflegende Angehörige, die nicht über Pflegedienste oder Pflegekassen zu einem Impftermin eingeladen werden konnten. Zwei Personengruppen bzw. deren…

Sachspenden für Machbar 37 gesucht

Unter dem Titel „Machbar 37“ eröffnen wir im Mai in der Marzahner Promenade 37 einen Ort für Menschen, die Dinge aller Art reparieren (lassen) möchten. Die Reparatur-Anlaufstelle wird in Trägerschaft…

Volkssolidarität fordert schnelle bundesweite Mietenregulierung

Der Mietendeckel in Berlin wurde vom Bundesverfassungsgericht am 15. April 2021 für nichtig erklärt. Weil der Bundesgesetzgeber das Mietpreisrecht abschließend geregelt habe, bleibe den Ländern für eine Gesetzgebungsbefugnis kein Raum,…

Präsidentin der Volkssolidarität besucht den Berliner Landesverband

Bei ihrem Antrittsbesuch im Berliner Landesverband informierte sich die Präsidentin der Volkssolidarität, Susanna Karawanskij (Foto r.), in unterschiedlichen Einrichtungen und Projekten. Dabei lernte sie verschiedene Facetten des breiten Leistungsspektrums der…

Wie buche ich online einen Termin beim Bürgeramt?

Unsere kleine Serie „Hilfen im digitalen Alltag“ geht weiter. Heute gehen wir der Frage „WIe buche ich online einen Termin beim Bürgeramt?“ in einem kurzen Erklärvideo nach. Einen Termin bei…

Frohes Newrozfest!

Was tun gegen Corona-Alltag? Mit unseren Mädchen und Jungen Newrozfest in der Gemeinschaftsunterkunft feiern zum Beispiel! Wir haben gemeinsam das Newroz-Fest, auch Nouruz-Fest genannt, in unserer Gemeinschaftsunterkunft in Alt-Hohenschönhausen gefeiert. Worum…

Wir stehen für ein soziales Berlin

Miteinander - Füreinander stärken wir kranken, einsamen und schutzbedürftigen Menschen den Rücken