Überraschung: Ostersäckchen für geflüchtete Kinder

Mit einer besonderen Überraschung wartet das Nähcafe in unserem Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte der Volkssolidarität auf. Zum Osterfest wurden hübsche und lustig gestaltete Ostersäckchen genäht, die dann mit Leckereien gefüllt an Kinder…

Petition #HauptstadtzulageFürAlle knackt Marke von 10.000 Unterschriften

Geschafft! Die Petition des Paritätischen Berlin #HauptstadtzulageFürAlle knackt die Marke von 10.000 Unterschriften. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung, wir freuen uns sehr über diesen Erfolg. Natürlich geht noch mehr: Unterschreiben…

Mit der Impfhotline der Volkssolidarität besser informiert

Ende Dezember letzten Jahres begann hierzulande das Impfen gegen das Corona-Virus. Zeitnah hat die Berliner Volkssolidarität dazu eine Impfhotline installiert, die seit Anfang Januar rege genutzt wird. Wir erkundigten uns…

Volkssolidarität Berlin startet „DigitalPakt Alter“

Die Volkssolidarität Berlin startet das Projekt „DigitalPakt Alter“. Die Pandemie hat uns allen in den letzten Monaten gezeigt, wie wichtig gerade die digitale Teilhabe für ein selbstbestimmtes Leben von älteren…

Die Präsidentin der Volkssolidarität dankt unseren Kitas

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren   Die Präsidentin der Volkssolidarität sagt Danke. In einer Videobotschaft bedankt sich die…

Grußbotschaft der Präsidentin der Volkssolidarität

In einer Videobotschaft anlässlich des Weltfrauentages dankt Susanna Karawanskij allen Frauen und fordert Gleichstellung in allen Bereichen. Die Grußbotschaft unserer Präsidentin finden Sie hier.

Zum Internationalen Frauentag am 8. März: Berliner Sozialgipfel fordert Soforthilfen für benachteiligte Frauen

Nach wie vor sind Frauen in Berlin in vielen Bereichen benachteiligt. Die Corona-Pandemie verschärft diese Benachteiligungen. Darauf macht das Berliner Sozialgipfelbündnis aus Anlass des Internationalen Frauentages am 8. März in…

Frauentagsgruß aus der Stillen Straße

Ehrenamtliche organisieren und verwalten die Begegnungsstätte für Jung und Alt in den Stillen Straße 10 selbst. Es ist ein ganz besonderes Projekt, für das die Volkssolidarität Berlin vor einigen Jahren…

Berlintag am 27. Februar – Danke für das Interesse!

Wir danken allen Interessentierten für die Gespräche und Bewerbungen am Berlintag. Es hat uns Spaß gemacht, bis bald! Der Berlintag fand am 27. Februar statt und wir waren dabei. Die…

Autohaus stellt Volkssolidarität Fahrzeug zur Verfügung

Ab sofort fährt ein Auto vom Autohaus Dürkop aus Hoppegarten für die Volkssolidarität in Marzahn-Mitte. Das Autohaus stellt ein Fahrzeug der Marke Opel Corsa bis Ende März 2021 kostenfrei zur…

Wir stehen für ein soziales Berlin

Miteinander - Füreinander stärken wir kranken, einsamen und schutzbedürftigen Menschen den Rücken