Arbeitsbereich für Integration - Migration - Flucht

Erfolgreiche Arbeit im Bereich Flucht und Migration erfordert nachhaltige und bedarfsorientierte Maßnahmen. Diese müssen flexibel aufeinander abgestimmt und langfristig umgesetzt werden. Unser Verband beachtet diese Grundsätze bei seinem hohen Engagement in diesem Bereich: sei es als Betreiber von Unterkünften für Geflüchtete, oder als Träger von Projekten, wie in Marzahn-Hellersdorf z. B. den Migrationssozialdienst oder die Integrationslots:innen.

Unsere Integrations-, Migrations- und Flüchtlingsarbeit wird durch unterschiedlichste Dienstleistungen aus dem Unternehmensverbund ergänzt. Damit helfen wir zu verschiedenen Zeitpunkten des Integrationsprozesses. Wir fördern (inter-)kulturellen Austausch und bürgerschaftliches Engagement für und von Geflüchteten und Migrant:innen. In der Stadtteil- und Nachbarschaftsarbeit setzen wir auf einen interkulturellen Ansatz.

Die Referentin für Flucht und Migration steuert die Angebote und Tätigkeiten und entwickelt den Arbeitsbereich stetig weiter. Sie sorgt dafür, dass integrationspolitische Vorgaben und Richtlinien eingehalten werden und stellt Qualitätsstandards sicher. Daneben berät sie die Fach- und Führungskräfte unseres Verbandes fachlich und praxisnah, erarbeitet Handlungsleitfäden und fördert den Austausch zwischen den Unterkünften und Projekten. Darüber hinaus bearbeitet sie Themen und Herausforderungen rund um Integration, Migration und Flucht. Im Unternehmensverbund unterstützt sie die Weiterentwicklung der interkulturellen Öffnung von Einrichtungen und das Diversity Management.

Als zentrale fachliche Ansprechpartnerin rund um Integration, Migration und Flucht steht sie auch Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung.

Alexandra Lorenz

Referentin Flucht und Migration

+49 30 40366 1004

alexandra.lorenz@volkssolidaritaet.de

Wir suchen neue Kolleg:innen

Erzieher / Erzieherin Geflüchtetenhilfe (m/w/d)

Bezirk: Marzahn-Hellersdorf, Pankow, Schönefeld, Treptow-Köpenick

Zum Stellenangebot