+++ Bitte beachten Sie: Bedingt durch die Corona-Verordnung des Landes Berlin können wir in unserer Nachbarschaftseinrichtung nur noch Beratungsangebote anbieten. Alle geselligen Zusammenkünfte wurden durch die Behörden untersagt. Wir sind weiterhin für Sie vor Ort zu erreichen und geben im Einzelnen zu Angeboten und Dienstleistungen Auskunft. +++
Begegnungsstätte „Mehr Mitte"
Hier treffen sich Kinder, Erwachsene und Familien, um gemeinsam ihren Interessen nachzugehen oder auch Neues zu entdecken. Gerade für Ältere ist es der Kommunikationspunkt im Kiez rund um die Torstraße. Unsere älteste Besucherin ist 93 Jahre und spielt noch leidenschaftlich gern Bingo.

Für jede Altersklasse halten wir ein breites Angebot rund um Beratung, Bildung, Gesundheit und Begegnung bereit. So können Kinder Klavier und Gitarre spielen lernen, gemeinsam Filme schauen und sich miteinander austauschen. Familien kochen zusammen und sind in den dunklen Monaten gemeinsam kreativ. Neuberliner lernen Deutsch. Anwohnerinitiativen, Selbsthilfe- und weitere Interessengruppen treffen sich regelmäßig.
Gemeinsam mit dem Bezirksamt Mitte von Berlin, der Volkshochschule Berlin Mitte, der SeniorInnenvertetung Berlin Mitte, den Ortsgruppen der Volkssolidarität, dem Team BENN-Mitte, dem Pro Seniore Literarturkreis e.V., dem Nahost-Forum e.V. und unseren Ehrenamtlichen gestalten wir hier unser Programm.
Für unsere Mitgliederarbeit und das bürgerschaftliche Engagement bietet zudem das Regionale Begegnungszentrum Nord montags und donnerstags von 09:00 – 15:00 Uhr Beratung an.
Die Stadtteilkoordination Brunnenstraße Süd ist mittwochs von 14:00 – 19:00 Uhr hier am Standort persönlich zu erreichen.
Wir freuen uns immer wieder über engagierte Menschen vor Ort und freuen uns auf Ihren Besuch!
Unsere Angebote
09:00 – 15:00 Uhr Sprechstunde Regionales Begegnungszentrum Nord
Anmeldung bitte über das RBZ.
13:00 – 15:00 Uhr entspannt zu Fuß durch den Kiez
Treffpunkt vorab bitte wöchentlich erfragen.
Sie erreichen uns telefonisch unter der 030/ 282 19 21 oder per SMS an 0151/ 180 884 09.
13:00 – 19:00 Uhr 1 mal monatlich Interessengruppe Eisenbahner
18:00 Uhr Yoga via Zoom. Mehr Informationen finden Sie hier.
09:00 – 11:00 Uhr Outdoor-Aktivitäten der Seniorinnensportgruppe
Bitte melden Sie sich vorab an, Sie erreichen uns telefonisch unter der 030/ 282 19 21 oder per SMS an 0151/ 180 884 09.
09:00 – 12:00 Uhr 1.Mittwoch im Monat Senioren-Computerclub
09:00 – 12:00 Uhr Kreativwerkstatt für Senior_innen
14:00 – 19:00 Uhr Sprechstunde der Stadtteilkoordination Brunnenstraße Süd
Bitte melden Sie sich vorab an, Sie erreichen uns telefonisch unter der 030/ 282 19 21 oder per SMS an 0151/ 180 884 09.
09:00 – 15:00 Uhr Sprechstunde Regionales Begegnungszentrum Nord
Anmeldung bitte über das RBZ.
13:00 – 15:00 Uhr Klönen mit Peggy im Niemandsland
17:00 – 19:00 Uhr 4. Donnerstag im Monat Interessengruppe Stolpersteine
Bitte melden Sie sich vorab an, Sie erreichen uns telefonisch unter der 030/ 282 19 21 oder per SMS an 0151/ 180 884 09.
09:00 – 12:00 Uhr Unterstützung bei Antragsausfüllung (deutsch/arabisch)
Bitte melden Sie sich vorab an, Sie erreichen uns telefonisch unter der 030/ 282 19 21 oder per SMS an 0151/ 180 884 09.
Wir werden fit mit und durch Yoga!
Jeden Montag ab 18:00 Uhr (Start ab 19. April 2021)
Mit Spaß etwas für sich tun!
Sie benötigen einen Internetzugang, eine Matte und schon kann es los gehen😉
Einwahl:
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/4608524904?pwd=VmVsbGZrN3RqRE5tdXMycDYzK0FVZz09
Meeting-ID: 460 852 4904
Kenncode: 713273
Liebe Engagierte der Runden Tische Senior*innenarbeit,
die Stadtteilkoordinationen Brunnenstraße Süd, Regierungsviertel und Alexanderplatz laden Sie zu einem Sonder-Runden-Tisch-Senior*innenarbeit ein.
Herr Jeffrey Buttler, Bezirksamt Mitte, wird uns die Ergebnisse der LISA-II-Studie vorstellen.
Die EInladung sowie den Zoom Link finden Sie hier in der Einladung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Einrichtungsleiterin
Montag und Donnerstag 09:00-16:00 Uhr
Dienstag 09:00-15:00 Uhr
Mittwoch 09:00-19:00 Uhr
Freitag nach Vereinbarung
+ 49 30 28 21 921
bgst-mehr-mitte(at)volkssolidaritaet.de