Beratungsstelle für Männer - gegen Gewalt
Wenn Konflikte in der Partnerschaft gewaltsam eskalieren und in häusliche Gewalt umschlagen, leidet die ganze Familie. Unser einzigartiges und vielfach ausgezeichnetes Projekt zeigt Männern, wie sie Konflikte gewaltfrei lösen.
Wie aus der Gewaltspirale aussteigen? Die Beratung Männer – gegen Gewalt zeigt Alternativen
Die Beratung für Männer – gegen Gewalt richtet sich an Männer aller gesellschaftlicher Schichten und Altersgruppen, die gewaltsam mit Konflikten in der Partnerschaft und Trennung umgehen. Hier setzt unser Beratungsangebot an. Es legt Folgen von häuslicher Gewalt offen und vermittelt gewaltfreie Lösungen. Ziel ist es, Misshandlungen zu verhindern und Kinder vor den traumatischen Folgen zu schützen.
„Unser seit 1999 bestehendes Projekt ist einzigartig in Berlin. Zugleich ist der Bedarf für Fachberatungsstellen mit dem Schwerpunkt häusliche Gewalt hoch. Deshalb möchten wir unser Angebot ausbauen“, sagt Projektgründer Gerhard Hafner.
Die Beratung für Männer – gegen Gewalt führt auch Beratungen in Arabisch, Englisch, Französisch und Türkisch sowie mit Sprachmittlung durch. Die Fachberatungsstelle arbeitet im Kooperationsverbund mit den Projekten „Kind im Blick“ und dem „Berliner Modell zur Eltern-Kind-Beratung nach häuslicher Gewalt im gerichtlichen Umgangsverfahren“ durch, die sich den Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf Kinder widmen.
Unsere Beratungsstelle ist vielfach ausgezeichnet, unter anderem als European Best Practice Project bei der Bekämpfung von häuslicher Gewalt. Das Projekt wird gefördert von der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, dem Bezirksamt Mitte von Berlin (Jugendamt) und der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
Kontakt, Kooperationspartner:innen, Medienarbeit
Telefonische Sprechzeiten
Montag – Freitag 10:00 – 16:00 Uhr
Beratung für Männer – gegen Gewalt
Standort Mitte
Leipziger Straße 31-33, 10117 Berlin
Tel.: 030 40366 1200
E-Mail: maennerberatung@volkssolidaritaet.de
Standort Marzahn-Hellersdorf
Haus der Befreiung, Landsberger Allee 563, 12679 Berlin
Tel.: 0170 38 018 14 oder 01511 80 888 77
E-Mail: maennerberatung-mahe@volkssolidaritaet.de
Standort Spandau
Neumeisterstraße 10, 13585 Berlin
Tel.: 030 40366 1205
E-Mail: maennerberatung-spandau@volkssolidaritaet.de
Standort Reinickendorf
Ribbeck-Haus Märkisches Viertel, Senftenberger Ring 54, 13435 Berlin
Tel.: 0151 180 888 83 oder 0151 180 888 84
E-Mail: maennerberatung-reinickendorf@volkssolidaritaet.de
Beratungen auch in Arabisch, Englisch, Französisch und Türkisch möglich. Persönliche Beratung und Kursteilnahme nur nach telefonischer Terminvereinbarung.
Gemeinsam. Gewaltfrei. Integrierte Unterstützung für Frauen, Männer und Kinder bei häuslicher Gewalt
Wir arbeiten im Kooperationsverbund mit:
- Kind im Blick, Unterstützung für Kinder, die Gewalt zwischen ihren Eltern miterlebt haben (SkF e.V. Berlin)
- Beendet häusliche Gewalt!, der Fachberatungs- und Interventionsstelle Frauentreffpunkt – gegen häusliche Gewalt (SkF e.V. Berlin)
- Berliner Modell zur Eltern-Kind-Beratung nach häuslicher Gewalt im gerichtlichen Umgangsverfahren (SkF e.V. Berlin)
- Eulalia Eigensinn e.V., Fachberatung und Interventionsstelle
- Frauenzentrum Mathilde e.V., Beratung bei häuslicher Gewalt
Wir sind Gründungsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit häusliche Gewalt.
Unsere Arbeit wurde mit dem Berliner Präventionspreis 2009 (Schwerpunkt: Evaluation und Qualitätsentwicklung) ausgezeichnet.
Die Bundesregierung nominierte die Beratung für Männer – gegen Gewalt für den European Crime Prevention Award 2013.
Im Rahmen einer vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Auftrag gegebenen Studie wurden unsere Kurse von der Universität Osnabrück evaluiert.
Kontakt zu den Projekten:
+49 170 380 1814 oder +49 1511 808 8877
+49 151 180 888 83 oder +49151 180 888 84