Beratung für Männer - gegen Gewalt
Wenn Konflikte in der Partnerschaft gewaltsam eskalieren und in häusliche Gewalt umschlagen, leidet die ganze Familie. Unser einzigartiges und vielfach ausgezeichnetes Projekt zeigt Männern, wie sie Konflikte gewaltfrei lösen.
Wie aus der Gewaltspirale aussteigen? Beratung Männer – gegen Gewalt zeigt Alternativen
Die Beratung für Männer – gegen Gewalt richtet sich an Männer aller gesellschaftlicher Schichten und Altersgruppen, die gewaltsam mit Konflikten in der Partnerschaft und Trennung umgehen. Hier setzt unser Beratungsangebot an. Es legt Folgen von häuslicher Gewalt offen und vermittelt gewaltfreie Lösungen. Ziel ist es, Misshandlungen zu verhindern und Kinder vor den traumatischen Folgen zu schützen.
„Unser seit 1999 bestehendes Projekt ist einzigartig in Berlin. Zugleich ist der Bedarf für Fachberatungsstellen mit dem Schwerpunkt häusliche Gewalt hoch. Deshalb möchten wir unser Angebot ausbauen“, sagt Projektgründer Gerhard Hafner.
Die Beratung für Männer – gegen Gewalt führt auch Beratungen in Albanisch, Arabisch, Englisch, Französich und Türkisch sowie mit Sprachmittlung durch. Die Fachberatungsstelle arbeitet im Kooperationsverbund mit den Projekten „Kind im Blick“ und dem „Berliner Modell zur Eltern-Kind-Beratung nach häuslicher Gewalt im gerichtlichen Umgangsverfahren“ durch, die sich den Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf Kinder widmen.
Unsere Beratungsstelle ist vielfach ausgezeichnet, unter anderem als European Best Practice Project bei der Bekämpfung von häuslicher Gewalt. Halbjährlich evaluiert der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Berlin e. V. im Auftrag der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz die Qualität des Angebots. Diese ist Förderer des Projekts.
Medienarbeit, Kooperationspartner und Erreichbarkeit
Film „Berliner Fachberatungsstellen bei Häuslicher Gewalt“ (37 Minuten) u.a. über die Beratung für Männer – gegen Gewalt und den Kooperationsverbund mit Kind im Blick (SkF e.V. Berlin). https://www.youtube.com/watch?v=Ib8DkNsDghA/
Hafner, Gerhard: Täterarbeit bei der Prävention von Gewalt gegen Frauen. Zur Umsetzung der Istanbul-Konvention. forum kriminalprävention – Zeitschrift der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention, Heft 1/2022, S. 30-32, https://www.forum-kriminalpraevention.de/files/1Forum-kriminalpraevention-webseite/pdf/2022-01/T%C3%A4terarbeit%20Gewalt%20gegen%20Frauen.pdf
Das Projekt Konflikt, Krise, Gewalt der Volkssolidarität LV Berlin e.V. berät Väter, die Täter häuslicher Gewalt wurden. In #mittespricht erklärt Bezirksstadträtin Ramona Reiser, warum das Beratungsangebot so wichtig ist. https://www.youtube.com/watch?v=K1UssO8IqEM
Lado|B|erlin – la revista periodística en español de Berlín, 11.3.2021. Ruth Prieto Arenas: ¿Qué es la masculinidad hegemónica?
Gerhard Hafner & Melanie Perleth: Kooperationsverbund Frauenunterstützung, Kinderschutz und Täterarbeit. Online Fachtag, 10.3.2021, https://www.berlin.de/lag/gleichstellungs-frauenbeauftragte/themen/keine-gewalt/kind-im-blick-fachtag10-marz_2021.pdf
Deutsche Welle, 8.3.2021, Christina Küfner: „Täterarbeit: Ein Hebel gegen häusliche Gewalt.“
Frankfurter Rundschau, 2.2.2021, Viktor Funk: „Es wird oft gefragt, warum sich die Frau nicht trennt, aber seltener, warum der Mann nicht mit der Gewalt aufhört.“
taz, 26.1.2021, Simone Schmollack: Nie wieder zuschlagen. Berlin-Mitte bietet Beratung und Therapie für gewalttätige Männer an.
Wochenmagazin Stern, 20.12.2020, Interview: Gerhard Hafner therapiert Männer, die ihre Frauen schlagen: „Häusliche Gewalt gibt es in allen Schichten“
Deutschlandfunk Kultur, 9.12.2020, Sabina Zollner: Die Wut unter Kontrolle bringen. https://www.deutschlandfunkkultur.de/initiative-gegen-haeusliche-gewalt-die-wut-unter-kontrolle.2165.de.html?dram:article_id=488932
WELT, 25.11.2020, Claudia Becker, Interview mit Gerhard Hafner: „Sie sagen: Ich habe das Recht, sie umzubringen, weil sie mir gehört“
Wochenzeitung der Freitag, 20.8.2020, Linda Schnepel: Nicht mehr Täter sein. Ein Berliner Projekt hilft Männern, Konflikte ohne häusliche Gewalt zu lösen.
taz, 2.4.2020: Simone Schmollack: Tipps gegen Aggressionen: „Survival-Kit für Männer unter Druck“
Frankfurter Rundschau, 31.3.2020: Viktor Funk: Mehr Gewalt in Familien befürchtet
Kulturmagazin ASPEKTE im ZDF, 13.3.2020: Schwerpunkt „Prügel – Gewalt gegen Frauen“, in dem die Beratung für Männer – gegen Gewalt zur Arbeit mit den Tätern interviewt wurde.
Wissenschaftsmagazin nano (3sat), 25.11.2019: Reportage über den Kooperationsverbund zwischen Täterarbeit, Unterstützung der Frauen und die Arbeit mit den Kindern.
WELT, 25.11.2019, Heike Vowinkel: Erst Liebe. Dann Schläge
DIE ZEIT, 25.11.2019: https://www.zeit.de/gesellschaft/2019-11/haeusliche-gewalt-schlagen-frauen-opfer-taeterarbeit-beratung/komplettansicht
Der Tagesspiegel, 10.2.2019, https://www.tagesspiegel.de/berlin/haeusliche-gewalt-in-berlin-zuerst-wird-mit-worten-und-dann-mit-faeusten-verletzt/23968770.html
Handbuch Täterarbeit Häusliche Gewalt, hg. v. Anja Steingen, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 2020. Mit Beiträgen von Gerhard Hafner zu „Daten und Fakten“, „Kinder als Opfer häuslicher Gewalt“, „Mann – Macht – Gewalt?“ und „Berücksichtigung genderspezifischer Aspekte in der Täterarbeit“. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/downloads/productPreviewFiles/LP_978-3-525-61631-4.pdf
Gerhard Hafner: Jenseits des one-size-fits-all-Ansatzes. In: Gender – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft (2012).
Gemeinsam. Gewaltfrei. Integrierte Unterstützung für Frauen, Männer und Kinder bei häuslicher Gewalt
Wir arbeiten im Kooperationsverbund mit Kind im Blick, hier gibt es Unterstützung für Kinder, die Gewalt zwischen ihren Eltern miterleben mussten (SkF e.V. Berlin): Mobil 0151 14648755
Wir arbeiten im Kooperationsverbund mit dem Projekt Beendet häusliche Gewalt!, der Fachberatungs- und Interventionsstelle Frauentreffpunkt – gegen häusliche Gewalt (SkF e.V. Berlin): Mobil 0151 14648751
Wir arbeiten im Kooperationsverbund mit dem „Berliner Modell zur Eltern-Kind-Beratung nach häuslicher Gewalt im gerichtlichen Umgangsverfahren“ (SkF e.V. Berlin): Tel. 030 477 532 690
Wir sind Gründungsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit häusliche Gewalt.
Unsere Arbeit wurde mit dem Berliner Präventionspreis 2009 (Schwerpunkt: Evaluation und Qualitätsentwicklung) ausgezeichnet.
Die Bundesregierung nominierte die Beratung für Männer – gegen Gewalt für den European Crime Prevention Award 2013.
Im Rahmen einer vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Auftrag gegebenen Studie wurden unsere Kurse von der Universität Osnabrück evaluiert.
Sprechzeiten
Telefonische Sprechzeiten Mo – Fr 10:00 – 15:00 Uhr
Beratung für Männer – gegen Gewalt
Tieckstraße 41, 10115 Berlin (Mitte)
Tel. 030 7859825, 0170 3801814, Fax 030 28885822
Beratung für Spandauer Männer – gegen Gewalt
Adamstraße 39, 13595 Berlin (Spandau)
Tel. 030 7859825
Männer-/Väterberatung
Rheinsberger Straße 70, 10115 Berlin (Mitte)
Mobil: 0151 18088869
Beratungen auch in Albanisch, Arabisch, Englisch, Französisch und Türkisch möglich.
Persönliche Beratung und Kursteilnahme nach telefonischer Terminvereinbarung.
maennerberatung@volkssolidaritaet.de
https://volkssolidaritaet-berlin.de/einrichtungen/beratung-fuer-maenner-gegen-gewalt
Weitere Hilfe erhalten Sie hier:
BiG-Hotline für von Gewalt betroffene Frauen: Tel. 030 6110300
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: Tel. 160 016
Kontakt: Beratung für Männer
