![Freie Kitaplätze](https://volkssolidaritaet-berlin.de/wp-content/uploads/2024/12/Freie-Kitaplaetze-1340x1005.jpg)
Freie Kitaplätze
Ein neuer Job, ein Umzug in eine fremde Stadt – viele Familien kennen dieses Szenario. Inmitten der Hektik steht eine Frage oft ganz oben auf der Prioritätenliste: Wo finde ich…
Seit mehr als 15 Jahren ist die Kita „Paule Platsch“ Teil der Volkssolidarität Berlin. Sie finden uns mitten im Lichtenberger Wohngebiet zwischen Vulkanstraße und Weißenseer Weg.
Bei uns lernen Kinder spielerisch eine gesunde Lebensführung nach den Prinzipien von Sebastian Kneipp. Typisch für Kneipp sind Wasseranwendungen wie Armbäder, Kniegüsse oder Wassertreten. Auch der Besuch der hauseigenen Sauna gehört dazu. Klar, dass die Kinder dabei großen Spaß haben. Zur Kneipp Philosophie gehört auch viel Bewegung in der Natur. Unser großzügig angelegter Garten bietet richtig viel Platz zum Toben und Spielen. Entspannung und viele Sinneseindrücke gibt es auf unserem Barfusspfad.
Dass gesundes Essen auch gut schmecken kann, erfahren unsere Kinder, wenn sie ihren Kräutergarten pflegen und aus den Kräutern leckere Schorlen oder Salate werden. Wir sind stolz darauf, seit vielen Jahren eine vom Kneipp-Bund zertifizierte Kita zu sein.
Wir legen großen Wert auf einen wertschätzenden Umgang miteinander und eine gesunde Lebensweise. Unsere Elternbegleiterin bietet regelmäßig Beratungen und gemeinsame Aktionen für unsere Familien an.
Wir bilden als Praxisort Erzieher:innen berufsbegleitend aus.
Ein neuer Job, ein Umzug in eine fremde Stadt – viele Familien kennen dieses Szenario. Inmitten der Hektik steht eine Frage oft ganz oben auf der Prioritätenliste: Wo finde ich…
Dank dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V. (DPW) und der engagierten Vorarbeit des tollen Teams, hat unsere Kita Theo & Dora erfolgreich eine Förderung beim DPW beantragt und bewilligt…
Viele Einrichtungen und Projekte der VS Berlin haben in den vergangenen Woche Sommerfeste gefeiert – sie waren so bunt und vielseitig wie das Leben. Ein Rundgang in Bildern. Zum Fest…
170 Kinder, 8 Wochen bis Schuleintritt
Montag bis Freitag von 06:00 bis 18:00 Uhr, bei Bedarf bis 19:30 Uhr
Keine Sommerschließzeit,
einzelne Schließtage im Jahr für Fortbildung
10.01.2025 | Betriebsversammlung |
10.-12.03.2025 | Teamfortbildung |
02.05.2025 | Brückentag |
30.05.2025 | Brückentag |
31.07.-01.08.2025 | Vorbereitung neues Kita-Jahr |
15.-17.10.2025 | Teamfortbildung, interne Evaluation |
13.11.2025 | Teamfortbildung |
22.-31.12.2025 | Weihnachtsschließzeit |
05.03.2025 | Fasching |
Tag noch nicht festgelegt | Elternnachmittage |
17.04.2025 | Osterfest |
Tag noch nicht festgelegt | Arbeitseinsatz im Garten |
Tag noch nicht festgelegt | Frühlingsfest |
Tag noch nicht festgelegt | Flohmarkt |
02.06.2025 | Kindertag |
10.07.2025 | Zuckertütenfest |
Tag noch nicht festgelegt | Herbstfest / Laternenumzug |
Tag noch nicht festgelegt | Nikolaus / Adventssingen |
Tag noch nicht festgelegt | Kinderweihnachtsfeier |
Nestgruppen mit besonders intensiver Betreuung für Kinder zwischen 8 Wochen und 2 Jahren.
Kinder ab ca. 2 Jahren bis Schuleintritt werden in altersgemischten Gruppen individuell gefördert und begleitet.
In der hauseigenen Küche wird frisch gekocht; auf Wunsch Vollverpflegung mit Frühstück und Vesper
Gesundheit: Angebote nach den Prinzipien von Kneipp wie Barfußpfad, Sauna, Wassertretbecken und Kräutergarten
Seit 2021 hat unsere Einrichtung eine „Bildungspartnerschaft“ mit dem Rewe-Markt am Roederplatz.
Rewe stellt im laufenden Jahr den Vorschulkindern verschiedene Materialien zur Verfügung; Ausmalbilder, Mal- und Rätselhefte, jedes Jahr gibt es ein neues Spiel zum Thema, Ernährungspyramiden zum selbst gestalten. „Lotti Karotti und ihre Freunde“ heißen die 5 Freunde (Obst und Gemüse Figuren). Mit diesen Materialen werden die Kinder spielerisch an das Thema herangeführt und auf die Aktionen vorbereitet.
In diesem Jahr war es Frau Burow, die Marktleiterin, die unserer Kita für jedes Vorschulkind reichlich Obst und Gemüse bereitgestellt hat. Gemeinsam mit den Kindern wird das Obst und Gemüse aus dem Markt mit einem Bollerwagen in die Kita gebracht. Am nächsten Tag gestaltet Frau Burow eine abwechslungsreiche und wissenswerte Stunde für die Kinder. Sie lernen viel über gesunde Ernährung, den Unterschied zwischen Obst und Gemüse und lernen den Zucker kennen. Dies Infos werden den Kindern auf spielerische Weise, mit visueller Begleitung eines kleinen Mit-Mach-Films, mit fröhlichen Liedern und Bewegungsspielen vermittelt. Im Anschluss dürfen die Kinder (das bereitgestellte Obst und Gemüse) einkaufen. Es wird gelernt und gesungen: „5 am Tag = 2 x Obst und 3 x Gemüse, bunt ist gesund und das freut den Mund!“
Das Beste ist, die Kinder dürfen ihren Einkauf mit nach Hause nehmen.
Aber es ist noch nicht vorbei. Lotti Karotti und ihre Freunde sind ein fester Bestandteil im Kitaalltag und die Lieder werden immer mal wieder gesungen.
Einrichtungsleiterin
+49 30 40366 2110
stellv. Einrichtungsleiterin
+49 30 40366 2110
Bezirk: Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte
Zum StellenangebotBezirk: Lichtenberg
Zum StellenangebotBezirk: Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte
Zum StellenangebotBezirk: Lichtenberg
Zum StellenangebotBezirk: Mitte
Zum Stellenangebot