![Freie Kitaplätze](https://volkssolidaritaet-berlin.de/wp-content/uploads/2024/12/Freie-Kitaplaetze-1340x1005.jpg)
Freie Kitaplätze
Ein neuer Job, ein Umzug in eine fremde Stadt – viele Familien kennen dieses Szenario. Inmitten der Hektik steht eine Frage oft ganz oben auf der Prioritätenliste: Wo finde ich…
Unsere Kita „Regenbogeninsel“ in Berlin Marzahn liegt in direkter Nachbarschaft der Wilhelm-Busch-Grundschule und grenzt an den Grünzug Ahrensfelder Berg sowie an den Wuhlewanderweg. Das Gebäude wurde seit 1997 schrittweise komplett saniert und um einen lichtdurchfluteten Anbau für den Kleinkindbereich erweitert. Ein 6.000 qm großer Garten lädt zum Bewegen und Erkunden ein.
Unser Haus ist in sechs Bereiche unterteilt, welche die Namen des Regenbogens tragen (orange, grün, gelb, lila, blau und rot). Die Bereiche gelb und lila kennzeichnen unsere Kleinkindbereiche.
Unsere Kinder können ihren Tagesablauf aktiv mitgestalten. Dabei werden sie von den Pädagog:innen unterstützt, ihre Neigungen und Stärken zu entdecken. Die Gruppenräume der Kita „Regenbogeninsel“ sind im altersgemischten Bereich multifunktionell eingerichtet: Theater spielen, im Bauraum neue Konstruktionen entwerfen, im Atelier Kunstwerke erschaffen oder sich einfach in eine der Kuschelecken mit einem Bilderbuch zurückziehen. Unser Kleinkindbereich ist großzügig gestaltet. In drei bzw. vier Räumen gehen wir individuell auf die Bedürfnisse der jüngsten Kinder ein (z. B. Ruhe- und Schlafbedürfnisse).
Den Schwerpunkt setzt die Kita „Regenbogeninsel“ mit den Themen Bewegung und Gesundheit. Bewegung macht Spaß und hilft beim Erforschen der kleinen und großen Welt. Wer sich viel bewegt und auf seine Gesundheit achtet, kann auch besser lernen. Das gilt für Kinder und Erwachsene in der Einrichtung gleichermaßen. Daher nimmt die Kita seit November 2019 am Programm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“ teil.
Wir bilden als Praxisort Erzieher:innen berufsbegleitend aus.
Ein neuer Job, ein Umzug in eine fremde Stadt – viele Familien kennen dieses Szenario. Inmitten der Hektik steht eine Frage oft ganz oben auf der Prioritätenliste: Wo finde ich…
Dank dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V. (DPW) und der engagierten Vorarbeit des tollen Teams, hat unsere Kita Theo & Dora erfolgreich eine Förderung beim DPW beantragt und bewilligt…
Viele Einrichtungen und Projekte der VS Berlin haben in den vergangenen Woche Sommerfeste gefeiert – sie waren so bunt und vielseitig wie das Leben. Ein Rundgang in Bildern. Zum Fest…
240 Kinder, 8 Wochen bis Schuleintritt
Montag bis Freitag von 06:00 bis 18:00 Uhr
Keine Sommerschließzeit,
einzelne Schließtage im Jahr für Fortbildung
30.-31.01.2025 | Teamfortbildung |
10.02.2025 | Betriebsversammlung |
10.-11.03.2025 | Teamfortbildung |
02.05.2025 | Brückentag |
09.05.2025 | Brückentag |
28.-30.05.2025 | Betriebsausflug |
30.-31.07.2025 | Vorbereitung neues Kita-Jahr |
01.08.2025 | Interne Evaluation |
29.-30.09.2025 | Teamfortbildung |
01.-02.10.2025 | Teamfortbildung |
22.-31.12.2025 | Weihnachtsschließzeit |
06.01.2025 | Neujahrsfeier |
04.03.2025 | Fasching |
11.04.2025 | Osterfrühstück |
02.07.2025 | Verabschiedung der Wackelzähne |
04.07.2025 | Familienfest |
22.09.2025 | Weltkindertag, Kuchenbasar und Elternkaffee |
21.10.2025 | Tag des Kürbisses |
21.11.2025 | Vorlesetag |
08.12.2025 | Nikolausfrühstück |
16.12.2025 | Weihnachtsfrühstück |
Zwei Kleinkindbereiche:
Vier altersgemischte Bereiche:
In der hauseigenen Küche wird frisch gekocht; auf Wunsch Vollverpflegung mit Frühstück und Vesper.
Bewegung und Gesundheit, Landesprogramm „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“.
Einrichtungsleiterin
+49 30 40366 2120
Einrichtungsleiterin
+49 30 40366 2120
Bezirk: Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte
Zum StellenangebotBezirk: Lichtenberg
Zum StellenangebotBezirk: Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte
Zum StellenangebotBezirk: Lichtenberg
Zum StellenangebotBezirk: Mitte
Zum Stellenangebot