Das Bautagebuch unserer Kita Schmidstraße
Kaum war das Projekt Kita Tausendfüßler abgeschlossen, ging es schon an die Sanierung der nächsten Kita. Seit Juli 2021 läuft die Sanierung unserer Kita in der Schmidstraße 4 in Mitte….
Unser Kita Schmidchen ist offen!
Wir suchen bis zum Ende des Jahres „Euch“, 215 Kinder zwischen 0 und 6 Jahren und „Eure Eltern“. Inklusion und Diversität sowie die Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik (MINT) Pädagogik machen unseren Kitaalltag aus. Seien Sie und Ihre Kinder von Anfang an mit dabei. Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege beschreiten, inklusiv, divers und ausprobierend. Unsere Konzeption wird einerseits durch die MINT Pädagogik geprägt, andererseits schauen wir situativ was die Kinder mitbringen und gestalten unsere Konzeption stetig weiter. Ein interdisziplinäres Team begleitet den Kitaalltag und geht auf die verschiedenen Bedürfnisse der Kinder ein.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter Mailadresse: kita-schmidchen@volkssolidaritaet.de
Der zweite Bauabschnitt, nämlich die Errichtung des Modularen Kita-Baus (MOKIB) durch den Berliner Senat mit seinen 136 Plätzen auf dem Gelände, wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 erfolgen.
Kaum war das Projekt Kita Tausendfüßler abgeschlossen, ging es schon an die Sanierung der nächsten Kita. Seit Juli 2021 läuft die Sanierung unserer Kita in der Schmidstraße 4 in Mitte….
215 Kinder ab dem Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt
06:00 Uhr – 18:00 Uhr
Keine Sommerschließzeit
einzelne Schließtage im Jahr für Fort- und Weiterbildung
09.03. bis 10.03.2023 | Fortbildung |
19.05.2023 | Brückentag |
09.06.2023 | Fortbildung |
02.10.2023 | Brückentag |
04.10. bis 06.10.2023 | Fortbildung |
27.12. bis 29.12.2023 | Weinachten und Silvester |
06.04.2023 | Osterfest/ Frühlingsfest |
17.05.2023 | Mutti-Vati-Kind Tag |
01.06.2023 | Kindertag |
31.10.2023 | Halloween & Erntedankfest |
10.11.2023 | Laternenfest |
13.12.2023 | Kinderweihnachtsfeier |
altersgemischte Gruppen
Die Verpflegung erfolgt über einen anerkannten Kita Caterer Service, der neben Wahlessen auch unterschiedliche Unverträglichkeiten in der Speisenzusammenstellung beachtet. Bspw. Nuss- und Schalenfrüchteallergie, Lactoseintoleranz, Glutenunverträglichkeit.
Wir legen Wert auf eine ausgewogene Ernährung aus regionalen und Bioprodukten.
Auf Wunsch Frühstück und Vesper.
Ab Frühjahr 2023 kochen wir in unserer hauseigenen Küche, die sich im Modularen Kita-Baus (MOKIB) befinden wird, frisch!
Damit im Bestandsbau alles bis zum Sommer weiter so gut gelingt, brauchen wir Sie! Wir suchen pädagogische Fachkräfte, Erzieher:innen, Pädagog:innen, Heilpädagog:innen, Integrationsfacherzieher:innen, Hausmeister:innen, Hauswirtschaftskräfte uvam.