Kita „Tausendfüßler"

Wir machen Familien stark – Kita „Tausendfüßler“

 

Zentral gelegen, dabei ruhig und mit viel Grün finden Sie unsere großzügige gestaltete Kita in einem Wohnviertel nördlich der Landsberger Allee in Berlin Lichtenberg.

Jedes Kind ist besonders und einzigartig. Das darf es bei uns auch sein, denn wir stärken und fördern kleine Persönlichkeiten. Spielen und Bewegung stehen bei uns im Mittepunkt. Täglich können unsere Kinder Neues entdecken und ihre Umgebung erforschen.

Für unsere „Tausendfüßler“ haben wir ideale Bedingungen geschaffen, damit sie mit allen Sinnen spielen können. Wir stellen unseren Kindern viele spannende und fantasievolle Materialien zur Verfügung, damit sie den selbstgestellten Fragen und Ideen im Spiel nachgehen können. Denn Spielen ist der Beruf der Kinder. Unsere pädagogischen Fachkräfte kombinieren spannende Projekte und Angebote mit Bewegungsspielen und Naturerfahrungen. Wie gut, dass es bei uns drinnen und draußen so viel Platz zum Springen, Tanzen, Balancieren oder Klettern gibt.

Unser Familientreffpunkt ist ein beliebtes Ziel für die Eltern unserer „Tausendfüßler“. In gemütlicher Atmosphäre können sich Eltern hier austauschen und in ihrem Kiez vernetzen. Dazu gibt es von unseren Pädagog:innen noch Hinweise zur Frühförderung. Auch Eltern und Großeltern werden in unserer Kita aktiv in die pädagogische Arbeit einbezogen. Wir veranstalten regelmäßige Elternnachmittage, Kita-Feste und Sportangebote „für Groß und Klein“.

Wir bilden als Praxisort Erzieher:innen berufsbegleitend aus.

Junge, sind wir gewachsen! Hier geht es zu unserem Bautagebuch in Bildern.

Unsere Höhepunkte

Informationen zum Betrieb

Zur Übergabe trafen sich (von links) Dr. Matthias Mayer, Anja Koch , Daniela Kleineidam und Michael Horn.
Kind & Familie Allgemein Kita Neuigkeiten 10.10.23

Kita Schmidchen übernimmt zusätzlichen Neubau

Die Kita Schmidchen hat jetzt viel mehr Platz für Kinder Mit der erfolgreichen Übergabe des neuen Gebäudes für die Kita Schmidchen haben wir einen Meilenstein in der Entwicklung unserer Kinderbetreuungseinrichtungen…

v.l. Dr. Mathias M. Mayer, Geschäftsführer der Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH, eine Erzieher der Kita, Lilia Usik, jugendpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Daniela Wiegert, Mandy Körner, Leiterin der Kita, Alexander Freier-Winterwerb, jugend- und familienpolitischer Sprecher der SPD
Kind & Familie Allgemein Kita Neuigkeiten 07.09.23

Politik im Dialog mit der größten Kita Berlins

Unsere Kita Tausendfüßler steht exemplarisch für Engagement und Qualität. Als größte Kindertageseinrichtung Berlins, sowohl im Verbund der Volkssolidarität Berlin als auch in der Hauptstadt selbst, spielt sie eine zentrale Rolle…

Wir auf einen Blick

Unser Team

Google Maps Platzhalter-Bild

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Standorte-Karte laden

Kontakt: Kita „Tausendfüßler"

Kathrin Müller

Einrichtungsleiterin

+49 30 971 1415

kita-tausendfuessler-lichtenberg@volkssolidaritaet.de

Mandy Körner
Mandy Körner

Einrichtungsleiterin

+49 30 9711 415

kita-tausendfuessler-lichtenberg@volkssolidaritaet.de

Das Bautagebuch unserer Kita Tausendfüßler

Unsere Kita Tausendfüßler wächst zur größten Kita Berlins heran. Im August 2021 eröffnet hier ein zusätzlicher Bereich für 108 Kinder – insgesamt kümmern wir uns an diesem Standort dann um…

Wir suchen neue Kolleg:innen

Erzieher:in / pädagogische Fachkraft

Bezirk: Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte

Zum Stellenangebot

Erzieher:in U3-Bereich - Kita Kleine Traber (m/w/d)

Bezirk: Lichtenberg

Zum Stellenangebot

Erzieher:in - Kita Schmidchen

Bezirk: Mitte

Zum Stellenangebot

Erzieher:in / pädagogische Fachkraft - Kita Schmidchen

Bezirk: Mitte

Zum Stellenangebot

Integrationserzieher:in / pädagogische Fachkraft - Kita Schmidchen (m/w/d)

Bezirk: Mitte

Zum Stellenangebot

Erzieher:in / pädagogische Fachkraft - Kita Regenbogeninsel

Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

Zum Stellenangebot
Wir stehen für ein soziales Berlin

Miteinander - Füreinander stärken wir kranken, einsamen und schutzbedürftigen Menschen den Rücken