Nachhaltigkeit in Kitas
Anlässlich der Wochen der Nachhaltigkeit und der Eröffnung unserer neuen Kita Schmidchen sprachen wir im Interview mit dem Geschäftsführer der Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH Dr. Matthias M….
Unsere im Jahr 2013 erbaute Kita „Kleine Traber“ verdankt ihren Namen der Trabrennbahn Karlshorst, die sich ebenso wie der Bahnhof Karlshorst in direkter Nachbarschaft in Berlin Lichtenberg befinden.
Hinter den großen bodentiefen Fenstern können die Kinder das turbulente Geschehen auf der belebten Treskowallee mitverfolgen. Helle und vielfältige Räume, wie z. B. ein Bewegungsraum, Kreativ- und Forscherräume und eine Schreibwerkstatt bieten den Kindern viel Platz für Spiel und Kreativität. Bei gemeinsamen Ausflügen zur Trabrennbahn oder Wuhlheide erkunden die Kinder die Natur und lernen Insekten, Bäume und Pflanzen kennen.
Den Ansatz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) gestalten unsere Pädagog:innen spielerisch und entdecken und forschen gemeinsam mit den Kindern. Unsere BNE-Schlüsselthemen sind z. B. Ernährung, Konsum, Wasser, Klima, Natur und Biodiversität. So gehen die Kinder und Pädagog:innen z. B. der Frage nach wie Honig entsteht. Dazu hat die Kita ein Bienenvolk auf der Dachterrasse der Einrichtung einziehen lassen. Gemeinsam mit einem Imker pflegen die Kinder ihre Bienen und sind stolz auf den selbst produzierten Kitahonig.
Für die hervorragende Qualität unserer Küche wurden wir im Rahmen des Projektes „Vier Möhren für Lichtenberger Kitas“ durch das Bezirksamt Lichtenberg ausgezeichnet.
Wir bilden als Praxisort Erzieher:innen berufsbegleitend aus.
Anlässlich der Wochen der Nachhaltigkeit und der Eröffnung unserer neuen Kita Schmidchen sprachen wir im Interview mit dem Geschäftsführer der Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin gGmbH Dr. Matthias M….
179 Kinder, von 8 Wochen bis Schuleintritt
Montag bis Freitag von 06:00 bis 18:00 Uhr
Keine Sommerschließzeit,
einzelne Schließtage im Jahr für Fortbildung etc.
06.03. bis 07.03.2023 | Interne Evaluation, Hospitationstag |
03.04. bis 04.04.2023 | Teamfortbildung |
19.05.2023 | Brückentag |
09.06.2023 | Teamausflug |
28.07. bis 31.07.2023 | Vorbereitung neues Kita-Jahr |
11.09. bis 12.09.2023 | Teamfortbildung |
02.10.2023 | Brückentag |
10.11.2023 | Erste-Hilfe-am-Kind |
27.12. bis 29.12.2023 | Weihnachten und Neujahr |
05.04.2023 | Ostern |
11.05.2023 | Familienfest |
30.05.-02.06.2023 | Woche der Nachhaltigkeit |
01.06.2023 | Kindertag |
26.06.-30.06.2023 | Highlightwoche der Einschüler |
07.07.2023 | Zuckertütenfest |
26.07.2023 | Sommerfest |
09.08.2023 | Sommerfest |
23.08.2023 | Sommerfest |
30.10.-03.11.2023 | Festwoche 10 Jahre Kleine Traber |
03.11.2023 | Lichterfest |
13.12.2023 | Kinderweihnachtsfeier |
In drei Nestgruppen werden die jüngsten Kinder ab der achten Woche bis 2,5 Jahren betreut.
Ab ca. 2,5 Jahren werden die Kinder in altersgemischten offen Bereichen begleitet und gefördert.
In der hauseigenen Küche wird frisch gekocht; auf Wunsch Vollverpflegung mit Frühstück und Vesper.
Bildung für Nachhaltigkeit; Imkern
Einrichtungsleiterin
+49 30 7544 2073
kita-kleine-traber@volkssolidaritaet.de
Einrichtungsleiterin
+49 30 7544 2073
kita-kleine-traber@volkssolidaritaet.de
Bezirk: Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte
Zum Stellenangebot