MachBar37
Unser 2016 gegründetes Nähcafé – nun MachBar37 – ist eine interkulturelle Begegnungsstätte, bei der alte und neue Nachbarn zusammenkommen. Inzwischen ist es als fester Treffpunkt in Marzahn-Mitte mit rund 200 monatlichen Nutzerinnen und Nutzer etabliert. Hier trifft sich, wer in der Nähe wohnt und Handarbeit mag; gleich welchen Geschlechts, Alters und welcher Herkunft.
Verbindungen schaffen mit Nadel und Faden
Bei einer Tasse Tee oder Kaffee nähen, stricken und häkeln die Hobbyschneiderinnen und -schneider. Dabei sind alteingesessene Marzahnerinnen und Frauen mit Flucht- oder Migrationshintergrund, die gerade erst im Kiez angekommen sind; aber auch Männer, die in jüngeren Jahren einen Schneiderberuf gelernt haben und die es in den Fingern juckt, mal wieder etwas zu gestalten.
Die MachBar37 befindet sich direkt neben dem Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte.
Mit der MachBar37 werden ein interkultureller Austausch gefördert, neue Netzwerke geschaffen, Kontakte geknüpft und ehrenamtliches Engagement gefördert.
Zu den Öffnungszeiten wird den Nutzerinnen und Nutzern von insgesamt 17 ehrenamtlichen Unterstützenden Hilfe beim Nähen, Stricken und Häkeln angeboten. Dies bedeutet, dass die Ehrenamtlichen mit Rat und Tat zu Seite stehen, weiterführende Nähtipps geben oder selbst den Umgang mit der Nähmaschine unterrichten.
Zwischen den Nutzerinnen und Nutzern sind Freundschaften entstanden, es wird einander zugehört und in jeglicher Sprache, wenn nötig auch mit Händen oder Füssen, kommuniziert. Mitunter wird auch das Nähzeug zur Seite gelegt, um Belange des Alltags zu besprechen oder sich ggf. in Problemlagen zu unterstützen.
In der MachBar37 gibt es auch regelmäßige Angebote und Workshops von Ehrenamtlichen – unter anderem Näh-, Strick-, Patchwork-, Textildruck- oder Bastelkurse, auch für Kinder. Auf selbst initiierten oder angefragten interkulturellen Modenschauen, bei Festen im Stadtteil präsentieren die Teilnehmenden die selbst genähten und erstellten Kreationen aus dem Nähcafé.
Darüber hinaus setzen wir uns auch im Nähcafé durch symbolträchtige Aktionen mit Ehrenamtlichen ohne und mit Flucht- und Migrationshintergrund für Vielfalt, Toleranz und buntes Miteinander ein: zum Beispiel durch die Strickaktion „längster Schal von Marzahn“, bei den 125 Teilnehmenden verschiedenfarbige Schals strickten, die zu einem 750 Meter langen Schal verbunden wurden, unter dem Motto „Wir schaffen Verbindungen“.
Sie möchten Ihr Wissen weitergeben, erste Erfahrungen mit Nadel und Faden sammeln oder haben einfach Lust neue Menschen kennenzulernen? Bei uns sind alle willkommen, die Neugierde und Spaß an der Handarbeit mitbringen.
Im Überblick – Leistungen, Zielgruppen und Erreichbarkeit
- Treffpunkt für Menschen unterschiedlichster Herkunft aus der Nachbarschaft
- Förderung von interkulturellem Austausch und zur Herstellung neuer nachbarschaftlicher Kontakte
- Schaffung und Stabilisierung von Unterstützungsnetzwerken
- Förderung von ehrenamtlichem Engagement
- Hilfe beim Nähen, Stricken und Häkeln durch Ehrenamtliche
- Fortlaufende Kurse und Workshops rund um die Handarbeit, unter anderem zum Stricken, Nähen, Patchwork, Schmuckgestaltung und Basteln
- Regelmäßige Konversationsgruppen und Sprachcafés zur Sprachförderung
- Unterstützung öffentlicher Veranstaltungen oder kleinerer Feste der Unterkünfte für Geflüchtete im Rahmen von Modenschauen
- Menschen mit und ohne Fluchthintergrund, die das Interesse und die Leidenschaft an Handarbeiten und Nähen verbindet
- Menschen verschiedener Kulturen und Herkünfte, die gerne Handarbeiten lernen möchten oder ihre Kenntnisse weitergeben möchten
- Bewohnerinnen und Bewohner aus Unterkünften für Geflüchtete
- Nachbarinnen und Nachbarn
- Ehrenamtliche
Standort
Die MachBar37 befindet sich direkt neben dem Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte. Hier finden auch die verschiedenen Kurse und Workshops statt.
Sprechzeiten am Telefon
Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Öffnungszeiten
Montags bis Donnerstag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kontakt: MachBar37

Einrichtungsleiterin
Montag - Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 14:00 Uhr
+49 30 40366 1172