Nachbarschaftstreff „Wir im Kiez"
Mitten in Friedrichshain bietet der Nachbarschaftstreff „Wir im Kiez“ den Bewohner:innen der Koppenstraße 62, aber auch allen anderen interessierten Besucher:innen die Möglichkeit an Freizeitaktivitäten teilzunehmen und Beratungsangebote zu nutzen.
Besonders an unserem Nachbarschaftstreff ist, dass wir jeden Tag ein warmes Mittagessen anbieten und in Gesellschaft essen, da ein gemeinsames Essen gleich viel besser schmeckt. Im letzten Jahr konnten wir über 15.000 Besucher:innen in unserer Einrichtung begrüßen.
Wichtige Kooperationspartner der Begegnungsstätte sind die WBM – Wohnungsbaugesellschaft Berlin Mitte, das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, die Seniorenvertretung Friedrichshain-Kreuzberg, die Kontaktstelle PflegeEngagement sowie der Fahrbare Mittagstisch der Volkssolidarität. Für unsere Mitgliederarbeit und das bürgerschaftliche Engagement bietet das Regionale Begegnungszentrum Süd eine Sprechstunde am Standort an.
Wir freuen uns immer wieder über engagierte Menschen vor Ort. Wenn Sie ein Ehrenamt übernehmen wollen, eine Idee zum Mitmachen haben oder einfach nur einen Raum für Ihre eigene Festveranstaltung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail, Telefon oder auch durch einen persönlichen Besuch vor Ort.
Unsere Angebote in der Woche
10:00 – 11:00 Uhr
Stuhlgymnastik
14:00 – 16:00 Uhr
Singen
15:00 – 17:00 Uhr
ADN-Treffen (letzter Montag im Monat)
18:00 – 20:00 Uhr
Gruppe SOL
16.10.
15:00 – 17:00 Uhr
Lesung mit Frau Kube „Berlin ick liebe dir (1830 – heute)“
09:00 – 14:00 Uhr
Sprechstunde RBZ Süd
09:30 – 11:30 Uhr
Treffen der Bezirksvorstände (vorletzter Dienstag im Monat)
09:30 – 11:30 Uhr
Treffen der Mitgliedergruppen-Vorsitzenden (letzter Dienstag im Monat)
12:00 – 16:00 Uhr
offener Treff
16:00 – 18:00 Uhr
Rentenberatung
20:00 – 22:00 Uhr
Tango
17.10.
14:00 – 16:00 Uhr
Telekom Senior:innen-Akademie: Wie nutze ich mein Tablet?
31.10.
14:00 – 16:00 Uhr
Telekom Senior:innen-Akademie: Wie nutze ich mein Tablet?
09:30 – 13:00 Uhr
Malgruppe (alle 14 Tage)
13:00 – 19:00 Uhr
SOLAWI Waldgarten
14:00 – 16:00 Uhr
Mittwochs-Café (jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat)
14:00 – 16:00 Uhr
Bingo (letzter Mittwoch im Monat)
18:00 – 21:00 Uhr
Polnisch-Kurs
11.10.
09:00 – 11:00 Uhr
Nachbarschaftsfrühstück
15:00 – 17:00 Uhr
Treffen der Mitgliedergruppe 30
10:00 – 11:00 Uhr
Stuhlgymnastik
15:00 – 18:00 Uhr
Elterntreff
15:00 – 18:00 Uhr
Selbsthilfewerkstatt (Unterstützung bei Reparatur von Fahrrädern, Rollatoren und Rollstühlen)
19.10.
14:00 – 16:00 Uhr
Skatrunde (genauen Termin bitte erfragen)
15:00 – 17:00 Uhr
Treffen der Mitgliedergruppe 33
20.10.
15:00 – 16:00 Uhr
Chorkonzert der Nogat-Singers (inklusiver Chor der Lebenshilfe)
10.11.
13:00 – 17:00 Uhr
Tauschmarkt in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Friedrichshain Standort „Pauline“
Servicewohnen in der Koppenstraße 62
In Kooperation mit der WBM – Wohnungsbaugenossenschaft Berlin Mitte betreiben wir das Servicewohnen für die Bewohner:innen der Koppenstraße 62. Die Bewohner:innen schließen einen Servicevertrag mit uns ab und erhalten Serviceleistungen, wie individuelle Beratungen, Vermittlungen von Dienstleistungen, Organisation von sozial-kulturellen Veranstaltungen sowie eine:n Ansprechpartner:in vor Ort.
Unsere Serviceleistungen für Sie
- Beratungen zur aktiven Lebenshilfe, Fragen der alltäglichen Lebensführung und zu Hilfsmöglichkeiten in besonderen Lebenssituationen
- Hilfeleistungen zur Erleichterung der Alltagsbewältigung (Fahrbarer Mittagstisch, Begleit-/Fahrdienste, Handwerkerdienste der Hausverwaltung, Unterhaltsreinigung)
- Hilfeleistungen für den Not-, Krankheits- und Pflegefall (Kontaktstelle PflegeEngagement, Selbsthilfetreffpunkt, Sozialstation der VS, Tagespflegestätten der VS, Hausnotruf, Ambulanter Hospizdienst)
- Vermittlung von Sozial-, Rechts- und Rentenberatung
- Vermittlung von Dienstleistungsangeboten (Friseur, Fußpflege, Fotograf, Apotheken, Ärzte)
- Hilfestellung bei der Beantragung von Kostenerstattung durch andere Träger (Sozialhilfe, Kranken-, Pflegeversicherung)
- Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen jeglicher Art
- Vermittlung vom Mobilitätshilfedienst, Telebus
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Kaffeenachmittage, musikalische Unterhaltung, Vorträge, Grillabende
- Angebote von Tagesfahrten, Ausflügen, Reisen und Kuren
- Angebote von Theaterbesuchen und Kulturveranstaltungen (Kartenbestellung)
- Hilfe bei der Gestaltung von privaten Feierlichkeiten
- Bildung und Unterstützung von Interessen- und Hobbygruppen
- Stationärer Mittagstisch im Haus
- Erledigung von kleineren Einkäufen
- Apothekendienst
- Rezeptbesorgung bei Ärzten
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag 09:00 - 15:00 Uhr
Freitag 09:00 - 14:00 Uhr
+49 30 40366 2100