Liebe Besucherinnen und Besucher!
Zum Betreten der Einrichtung ist ein tagesaktuelles negatives Testergebnis bzw. ein entsprechender Impfnachweis erforderlich. Zudem müssen Besuche angemeldet und die Einrichtung mit einer FFP-2 Maske betreten werden.
Seniorenheim „Alfred Jung"
Sicherheit und Gemeinschaft für einen schönen Lebensabend
Wenn die Pflege zu Hause nicht mehr möglich ist, finden Sie bei uns ein neues Zuhause. Unser Seniorenheim liegt in einer ruhigen Seitenstraße in Sichtweite der Möllendorffstraße. Genießen Sie bei uns die Sicherheit und die Gemeinschaft eines großen Hauses, in dem immer etwas los ist, von Tanztee über Lesungen bis hin zu Restaurantabenden. Bei vielen Veranstaltungen sind auch die Besucherinnen und Besucher des Hauses herzlich eingeladen. Für eine gemütliche Kaffeerunde ist unsere Cafeteria für alle von Freitag bis Sonntag geöffnet.
Bei uns bekommen Sie hilfreiche Gruppentherapien und so viel Unterstützung, wie Sie benötigen, damit es Ihnen körperlich und geistig wieder besser geht und auch die Lebensfreude nicht zu kurz kommt. Sie können immer darauf zählen, respektvoll und professionell betreut zu werden. Unsere Pflegekräfte und Pflegefachkräfte sind nicht nur gut ausgebildet, sondern bringen auch die nötige Erfahrung mit für den professionellen Umgang mit vielfältigen Krankheitsbildern von Demenz bis Schlaganfall.
Zu unserem Haus gehört auch ein liebevoll begrünter kleiner Park. Unter alten Bäumen lässt sich hier gut verweilen bei einem Spaziergang, einer Partie Schach oder Sie erfreuen sich an unserem Schmetterlingsgarten.
Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen. Vereinbaren Sie am besten noch heute einen Termin für eine Hausbesichtigung.
Auf einen Blick
- 98 Einbettzimmer
- 24 Zweibettzimmer
- Schwesternruf
- Fernsehanschluss
- Telefonanschluss
- W-Lan
- eigenes Bad
- eigener Flur
- vollstationäre Pflege und Urlaubs- und Verhinderungspflege
- Begleitung und Beratung durch den Ambulanten Hospizdienst
- Probewohnen
- Veranstaltungen – auch für Besucher des Hauses
- Cafeteria – geöffnet für alle am Freitag/Samstag/Sonntag
- Tanztee für Senioren
Der zum Haus gehörende, liebevoll begrünte kleine Park lädt unter alten Bäumen zum Verweilen und Plaudern ein.
Selbstverständlich können die zukünftigen Bewohner ihr Zimmer mit den eigenen Möbeln ausstatten. Auf Wunsch stehen auch Hausmöbel zur Verfügung.
Die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist ausgezeichnet. Arztpraxen, Apotheken und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe. In unserem Haus befinden sich eine Cafeteria, ein Frisör, eine medizinische Fußpflege und eine Kosmetikerin.
Darüber hinaus bestehen zahlreiche Möglichkeiten der aktiven Beschäftigung vor allem auch für an Demenz erkrankte Bewohner.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses stehen für weitere Auskünfte gern zur Verfügung.
Kosten
Pflegegrad | monatlicher Eigenanteil im Einzelzimmer* | monatlicher Eigenanteil im Doppelzimmer* |
---|---|---|
2 | 2.035,64 € | 2.010,69 € |
3 | 2.035,83 € | 2.010,89 € |
4 | 2.035,71 € | 2.010,77 € |
5 | 2.035,69 € | 2.010,74 € |
*Alle Preise ab dem 01.01.2022 auf Abrechnungsgrundlage 30,42 Tage.
Bitte beachten Sie auch die neuen Leistungszuschläge der Pflegekassen.
Wir beraten Sie gern!

Einrichtungsleiter
+49 30 308 692 511
manuel.andersson[at]volkssolidaritaet.de

Pflegedienstleiterin
+49 30 403 66 1610
Melanie.laube(at)volkssolidaritaet.de
Wir suchen neue Kolleginnen und Kollegen
Pflegefachkraft / Altenpfleger (m/w/d) Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
Bezirk: Treptow-Köpenick
Zum StellenangebotErzieher / Heilerziehungspfleger (m/w/d) Wohnheim für Menschen mit Behinderungen
Bezirk: Treptow-Köpenick
Zum StellenangebotPflegefachkraft (m/w/d) ambulant - Friedrichshain - Lichtenberg
Bezirk: Lichtenberg
Zum Stellenangebot