Wer wir sind
Wir sind das Stadtteilzentrum Friedrichshain. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales und das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg fördern unsere Arbeit vor Ort. Du findest uns an zwei Standorten in Friedrichshain-West: Die Pauline in der Pauline-Staegemann-Str. 6 und den Frieder in der Friedenstr. 32. Im Frieder wird gerade gebaut. Die Pauline und der Frieder sind Begegnungsorte für die Nachbar:innen. Wir sind offen für alle Menschen, die sich auf Augenhöhe und mit Wertschätzung begegnen wollen. Dabei arbeiten wir mit Menschen aller Generationen und ganz unterschiedlichen Hintergründen. Dieser Ansatz ist uns besonders wichtig. Wir sind ein Team von 5 Personen.
Was wir tun
In der Pauline und zukünftig im Frieder schaffen wir gemeinsam mit freiwilligen Helfer:innen, Nachbar:innen und Kooperationspartner:innen Angebote für dich. Hierbei bieten wir vielfältige Möglichkeiten sich zu begegnen, bewegen oder auch weiterzubilden. Du kannst hier neue Menschen bei einer Kaffeerunde kennenlernen. Oder du kannst in einer Sportgruppe aktiv sein. Gleichzeitig kannst du aber auch deine technischen oder sprachlichen Fertigkeiten bei uns ausbauen. Wenn du eine Gruppe in der Nachbarschaft findest, die ein Thema besonders interessiert, dann unterstützen wir euch dabei, das Thema zu vertiefen und ein neues Angebot im Stadtteilzentrum daraus zu entwickeln.
Die bisher laufenden regelmäßigen Angebote deines Stadtteilzentrums findest du weiter unten im Wochenplan.
Warum Pauline und Frieder?
Die Namen ergeben sich aus den Straßennamen, an denen unsere beiden Standorte sind.
In der Pauline findest du unsere Büroräume. Du findest sie in einem Neubau im 1. OG. Du musst bei „Stadtteilzentrum Friedrichshain“ klingeln, dann öffnet sich die Tür mit einem Summen. Du musst sie noch aufdrücken. In den ersten Stock gelangst du über die Treppe oder einen Fahrstuhl. Es gibt hier eine barrierefreie Toilette. Ein Leitsystem gibt es in der Pauline noch nicht. Da arbeiten wir noch dran.
In der Pauline planen wir die neuen Angebote. Außerdem finden im großen Raum Veranstaltungen, Gruppen und Kurse statt. Manchmal findest du hier auch wechselnde Ausstellungen.
Im Frieder hingegen wird ein neues Stadtteilzentrum entstehen. Früher war hier eine Polizeiwache. Bisher nutzen wir dort nur den Hof und die Garagen der alten Polizeiwache. Hier haben wir eine Kompst-Toilette, die Rollstuhlgeeignet ist.
Im Frieder haben wir eine Fahrrad-Werkstatt, eine Holz-Werkstatt und eine Plastik-Recycling-Station. Du und deine Nachbar:innen könnt euch hier im Leihpunkt Frieder außerdem Werkzeuge für eure Bauprojekte ausleihen. Vom Frieder starten außerdem unsere Rikschas für die Senior:innen-Ausfahrten und unsere QuartiersRäder, falls jemand mal etwas transportieren mag. Natürlich darf auch Grün nicht fehlen. Deswegen haben wir den Hof mit vielen Hochbeeten ausgestattet, die von der Gartengruppe gepflegt werden.
Wie du uns unterstützen kannst
Wir erweitern unsere Angebote fortlaufend weiter. Dabei suchen wir immer nach engagierten Menschen vor Ort. Wenn du ein Ehrenamt übernehmen möchtest oder eine Idee hast, bei deren Umsetzung du Unterstützung brauchst, dann kontaktiere uns gern. So gestaltest du deinen Kiez aktiv mit. Am besten erreichst du uns per E-Mail und Telefon oder direkt vor Ort an einem der beiden Standorte. Komm gern zu einem persönlichen Besuch in die Pauline oder zum Frieder und lerne uns kennen. Wir freuen uns auf dich und den Austausch.
Wie wir dich unterstützen
Du hast besondere Bedarfe oder weitere Fragen zur Barriere-Freiheit für deinen Besuch bei uns? Dann melde dich gern telefonisch unter 030 403 66 11 27 oder per Mail an stz-friedrichshain@volkssolidaritaet.de bei uns. Gemeinsam können wir besprechen, wie du uns entspannt und sorglos besuchen kannst.