Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte
Direkt an der Marzahner Promenade, mitten im Bezirk, bietet das Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte viele Möglichkeiten und Raum für Begegnung, Beratung und Bildung sowie interkulturelle Arbeit.

Neben der klassischen Nachbarschafts- und Gemeinwesenarbeit gibt es im Stadtteilzentrum auch ein interkulturelles Nähcafé, das zum Austausch zwischen Näh- und Strickbegeisterten einlädt. Neben dem Nähcafé und unterschiedlichen Beratungsangeboten (Beratung für Geflüchtete oder allgemeine Sozial-, Berufs- und Lebensberatung) sind auch weitere Projekte im Stadtteilzentrum angesiedelt:
Das Projekt „Plattform für interkulturellen Austausch und Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft“ sowie das Projekt „Integrationslotsinnen und Integrationslotsen Marzahn-Hellersdorf“. Die Integrationslotsen begleiten Menschen mit Migrationshintergrund dabei, sich in Berlin zu Recht zu finden und stehen als Begleiter für Gänge zu Ämtern, Anmeldung von Kindern in der Schule oder Ähnlichem zur Verfügung. Seit dem letzten Jahr berät Sie ebenfalls unsere Inklusionsberaterin Najat Qaous an unserem Standort.
15.000 Besucher hat unser Stadtteilzentrum im Jahr und es wird vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf gefördert. Wir arbeiten im Verbund der „Stadtteilzentren Marzahn-Hellersdorf“ und im „Netzwerk Aktiv im Alter Marzahn-Hellersdorf“ mit.
Wir freuen uns immer wieder über engagierte Menschen vor Ort. Wenn Sie ein Ehrenamt übernehmen wollen, eine Idee zum Mitmachen haben oder einfach nur einen Raum für Ihre eigene Festveranstaltung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail und Telefon oder auch durch einen persönlichen Besuch vor Ort. Frau Polizzi freut sich auf Ihren Besuch!
Angebote STZ Marzahn-Mitte
09:30 – 11:39 Uhr – PC-Kurs Russisch
10:00 – 12:00 Uhr – Nordic-Walking
15:00 – 16:00 Uhr – QiGong
17:00 – 19:00 Uhr – Mieterberatung
09:00 – 10:30 Uhr – Englisch Konversation
13:00 – 14:30 Uhr – Sozialkommission
14:00 – 16:30 Uhr – Ortsgruppen der VS
10:00 – 17:00 Uhr – Flüchtlingsberatung
17:00 – 18:00 Uhr – Breakdance
18:00 – 20:00 Uhr – Sportgruppe
10:00 – 12:00 Uhr – Polizeisprechstunde
16:00 – 18:00 Uhr – Verbraucherberatung (1x monatlich)
09:00 – 13:00 Uhr – Inklusionsberatung
14:00 – 16:00 Uhr – Kartenspieler
17:00 – 20:00 Uhr – Chorprobe (wenn wieder erlaubt)
14:00 – 16:00 Uhr – Ortsgruppen der VS
14:00 – 16:00 Uhr – pflegende Angehörige (14-tägig)
16:00 – 17:00 Uhr – Arabisch für Kinder
10:00 – 12:00 Uhr – Nordic Walking
09:00 – 12:00 Uhr – Morgenlektüre (1x monatlich)
14:00 – 17:00 Uhr – Tanzcafé (14-tägig)
09:00 – 12:00 Uhr – Sozialberatung
- Samstag 10-17.30 Erste Hilfe-Kurs für Fahrschulanfänger:innen
- Sonntag 11-18:30 Erste Hilfe-Kurs für Fahrschulanfänger:innen
Die Sozialberatung vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf findet an folgenden Dienstagen von 14:00 – 16:00 Uhr statt:
21.09.2021, 05.10.2021, 09.11.2021, 14.12.2021
Ernährung und Entgiftung nach Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM ), praktische Anwendungen für Zuhause (Modul I)
Referent: Herr Zhen Zhang
Maximal 15 Teilnehmende pro Termin.
Abhängig von der Pandemiesituation findet der Termin entweder in unserem Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte oder digital via Zoom statt. Entsprechend kann sich die maximale Anzahl der Teilnehmenden noch verändern. Zugangsdaten für den Zoom-Termin stellen wir nach verbindlicher Anmeldung bereit.
Der Vortrag dauert ca. drei Stunden. Kostenbeitrag: 3,50 €
Termine zur Teilnahme:
Sonntag, 11.07.2021 10:00 – 13:00 Uhr
Samstag, 17.07.2021 10:00 – 13:00 Uhr
Samstag 07.11.2021 10:00 – 13:00 Uhr
Sonntag, 13.11.2021 10:00 – 13:00 Uhr
Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), vertiefender Workshop nach Modul 1 inkl. chinesischem Essen (Modul II)
Referent: Herr Zhen Zhang
Maximal 60 Teilnehmende pro Termin.
Abhängig von der Pandemiesituation findet der Termin entweder in unserem Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte oder digital via Zoom statt. Entsprechend kann sich die maximale Anzahl der Teilnehmenden noch verändern. Zugangsdaten für den Zoom-Termin stellen wir nach verbindlicher Anmeldung bereit.
Der Vortrag dauert ca. vier Stunden. Kostenbeitrag: 12,00 €
Termine zur Teilnahme:
Sonntag, 18.07.2021 10:00 – 14:00 Uhr Thema: Beziehung zwischen Gelenkentzündung und Osteoporose
Sonntag, 14.11.2021 10:00 – 14:00 Uhr Thema: Alzheimer und Demenz mit vorbeugen und behandeln
Sonntag, 18.04.2021 Thema: Unsere heimatlichen Heilmittel, besonders Honig und Kräuter
Referent: Herr Steffen Kray
Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr Kostenbeitrag: 3,50 €
Samstag, 08.05.2021 Thema: Was man vom Blutdruck wissen sollte
Referent: Herr Prof. Dr. Karl Hecht
Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr Kostenbeitrag: 3,50 €
Sonntag, 05.09.2021 Thema: Erfahrungsaustausch für Anwender und Interessenten des YouYoung-Massagesystems
Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr Kostenbeitrag: 3,50 €
Samstag, 18.09.2021 Thema: Wie viel Vitamin D braucht der Mensch?
Referent: Herr Prof. Dr. Göring
Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr Kostenbeitrag: 3,50 €
Bitte melden Sie sich für alle Vorträge vorher an. Die maximale Anzahl der Teilnehmenden liegt bei 60 pro Termin.
Abhängig von der Pandemiesituation findet der Termin entweder in unserem Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte oder digital via Zoom statt. Entsprechend kann sich die maximale Anzahl der Teilnehmenden noch verändern. Zugangsdaten für den Zoom-Termin stellen wir nach verbindlicher Anmeldung bereit.
Angebote machBar 37
11:00 – 14:00 Uhr – Malgruppe
14:30 – 17:00 Uhr – Aquarellgruppe
09:00 – 14:00 Uhr – Sozialberatung
09:00 – 15:00 Uhr – offenes Nähcafé
15:00 – 17:00 Uhr – Nähkurs für Kinder
09:00 – 14:00 Uhr – offene Werkstatt
10:00 – 12:00 Uhr – PC- und Smartphonehilfe
15:00 – 16:30 Uhr – Deutsch lernen
16:00 – 18:00 Uhr – Austauschtreffen für Familien aus der Ukraine (organisiert in Kooperation mit BENN Blumberger Damm und dem Deutsch-ukrainischen Kulturverein „Ukrainische Welt e.V.)
10:00 – 12:00 Uhr – Handarbeitsgruppe
12:30 – 14:30 Uhr – kreative Angebote
15:00 – 17:00 Uhr – Klöppelgruppen
09:00 – 14:00 Uhr – Sozialberatung
15:00 – 17:00 Uhr – Rentenberatung (1x monatlich)
09:00 – 16:00 Uhr – offenes Nähcafé
09:00 – 17:00 Uhr – offene Werkstatt
14:00 – 16:00 Uhr – PC- und Smartphonehilfe
10:00 – 12:00 Uhr – Workshops im Nähcafé
14:00 – 16:00 Uhr – Queere Begegnungen
Ab 11:00 Uhr – Workshop „Syrische Seifenkunst“
Wir sind auch per Video für Sie da – auf unserem Youtubekanal. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Einrichtungsleiterin
Montag - Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 14:00 Uhr
+ 49 30 99 89 502
kieztreff-marzahn-mitte(at)volkssolidaritaet.de