Wohngemeinschaft Sundgauer Mühle

Im Herbst 2007 wurde auf Initiative der Sozialstation Woltmannweg die Wohngemeinschaft Sundgauer Mühle ins Leben gerufen. Ziel dieser Einrichtung ist es, den Bewohner:innen  ein möglichst selbstbestimmtes und alltagsnahes Leben zu ermöglichen. Das bedeutet, dass der Tagesablauf nach den individuellen Vorlieben und Gewohnheiten gestaltet werden kann.

Ein qualifiziertes Pflegeteam begleitet die Bewohner:innen im Alltag und bietet dort Unterstützung, wo sie benötigt wird – sei es bei der Körperpflege, beim gemeinsamen Kochen oder bei der Strukturierung des Tages. Dabei liegt ein besonderer Fokus darauf, vorhandene Fähigkeiten zu fördern und einzubeziehen, um die Eigenständigkeit jedes Einzelnen so lange wie möglich zu erhalten.

Ein Ort zum Wohlfühlen

Die Bewohner:innen der Wohngemeinschaft sind selbst Mietende ihrer Zimmer, die sie nach ihren eigenen Vorstellungen mit vertrauten Möbeln und persönlichen Dingen einrichten können. Diese individuelle Gestaltung schafft eine angenehme Atmosphäre und unterstützt die Orientierung im Alltag. Gemeinschaftlich genutzt werden unter anderem die Badezimmer, die Küche, das Wohnzimmer sowie der Balkon.

Persönliche Anliegen sowie allgemeine Bedürfnisse werden in enger Abstimmung mit den Angehörigen oder gesetzlichen Betreuern besprochen und berücksichtigt, um eine bestmögliche Betreuung sicherzustellen.

Die monatlichen Kosten setzen sich aus der Miete, einem Beitrag zu den Lebenshaltungskosten und den pflegebezogenen Aufwendungen zusammen. Ein Teil der Pflegekosten wird in der Regel von der Pflegekasse übernommen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann zudem eine Kostenübernahme durch den Sozialhilfeträger erfolgen.

Gemeinschaft leben und gestalten

Im Sinne der aktivierenden Pflege legen wir großen Wert darauf, die Bewohner:innen aktiv in den Alltag einzubeziehen. So übernehmen sie – je nach Interesse und Fähigkeit – Aufgaben wie das gemeinsame Kochen oder das Gießen und Pflegen der Pflanzen. Diese Beteiligung stärkt nicht nur das Selbstwertgefühl, sondern fördert auch die Selbstständigkeit.

Darüber hinaus bleibt ausreichend Zeit für gesellige Aktivitäten: gemeinsame Sing- und Spielenachmittage, unterhaltsame Rätselrunden im Stil von „Wer wird Millionär“, regelmäßige Besuche im Alzheimer-Tanzcafé sowie gelegentliche Ausflüge sorgen für Abwechslung, Freude und Gemeinschaftserleben im Alltag.

Unser Leistungsangebot

Google Maps Platzhalter-Bild

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Standorte-Karte laden

Wir beraten Sie gern!

Stefanie Steger

Pflegedienstleitung

+49 30 2532 6333

ap-lichterfelde@volkssolidaritaet.de

Wir suchen neuen Kolleg:innen

Pflegekraft ambulanter Pflegedienst - Friedrichshain / Lichtenberg (m/w/d)

Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg

Zum Stellenangebot

Pflegefachkraft - Seniorenheim Lichtenberg (m/w/d)

Bezirk: Lichtenberg

Zum Stellenangebot

Pflegefachkraft Seniorenheim Neu-Hohenschönhausen (m/w/d)

Bezirk: Lichtenberg

Zum Stellenangebot

Pflegefachkraft ambulanter Pflegedienst - Pankow (m/w/d)

Bezirk: Pankow

Zum Stellenangebot

Pflegefachkraft ambulanter Pflegedienst - Marzahn / Hellersdorf (m/w/d)

Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

Zum Stellenangebot

Pflegefachkraft ambulanter Pflegedienst - Köpenick (m/w/d)

Bezirk: Treptow-Köpenick

Zum Stellenangebot