Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
Unsere Kitas sind keine Ausbildungsbetriebe, sondern arbeiten als Praxisstellen für die berufsbegleitende Ausbildung. Vollzeitstudierende der Ausbildung zum Erzieher oder zur Erzieherin unterstützen wir je nach Verfügbarkeit bei der Absolvierung der Pflichtpraktika.
****Leider haben wir für den Ausbildungsstart im Februar 2022 aktuell keine freien Plätze****

Erzieherinnen und Erzieher sind wichtige Begleiter für Kinder nicht nur im Vorschulalter. Während einer Ausbildung an einer Berufsfachschule lernen Sie, wie man Kinder beobachtet und die besten Maßnahmen für ihre Persönlichkeitsentwicklung erarbeitet. Sie lernen unterschiedliche Erziehungsmaßnahmen kennen und erfahren, wie man Kinder in ihrer jeweiligen Lebenssituation am besten unterstützen kann. Außerdem bekommen Sie Einblicke in die Entwicklungspsychologie sowie die Heil-, Sonder- und Heimpädagogik.
Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
- Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur) im Bildungsgang Schwerpunkt Sozialpädagogik, oder
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), oder
- Mittlerer Schulabschluss (MSA) und eine berufliche Vorbildung. Als berufliche Vorbildung zählt der eine mind. zweijährigen Berufsausbildung (z.B. Sozialassistent) ODER eine mind. zweijährige nichteinschlägige Berufsausbildung mit Kammerprüfung ODER eine mindestens dreijährige nichteinschlägige Berufsausbildung ODER eine mindestens dreijährige Berufstätigkeit mit mindestens der halben ortsüblichen Wochenarbeitszeit in einem einschlägigen Arbeitsfeld ODER eine mindestens vierjährige Berufstätigkeit mit mindestens der halben ortsüblichen Wochenarbeitszeit in einem nichteinschlägigen Arbeitsfeld
- An einigen Schulen finden Eignungsgespräche statt
- Halbtags (mind. 19,7 h/Woche) ausgeübte, sozialversicherungspflichtige erzieherische Tätigkeit in einer Kita/sozialpädagogischen Einrichtung/Hort und Einverständnis des Arbeitgebers mit der Ausbildung
- Procedo GmbH – Fachschule ProInklusio (Kooperationspartner)
- gfp
- bbw Akademie
Was uns als Praxisstelle auszeichnet
Kontakt: Ausbildung

Recruiterin
+49 30 403 66 23 22
bewerbung-lv[at]volkssolidaritaet.de