Ehrennadel für Dr. Uwe Klett

Die Volkssolidarität Berlin gratuliert Dr. Uwe Klett, der mit der Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement, ausgezeichnet wurde. Überreicht wurde ihm diese am 4. November von Staatssekretär für Integration, Antidiskriminierung und Vielfalt, Max Landero, im Roten Rathaus. In seiner Ansprache würdigte Landero die Bedeutung ehrenamtlichen Einsatzes und sagte: „Ehrenamt ist nicht erlernbar, sondern eine Haltung, die die Demokratie stärkt.“

Dr. Klett, seit über einem Jahrzehnt in verschiedenen Führungspositionen der Volkssolidarität aktiv, hat sich in herausragender Weise sowohl für die Volkssolidarität Berlin als auch auf Bundesebene engagiert. Von seiner Arbeit als stellvertretender Vorstandsvorsitzender über den Vorstandsvorsitz bis hin zum stellvertretenden Verbandsratsvorsitzenden und seiner aktuellen Rolle als Interimsleitung des Bundesverbandes bleibt er stets nah an den Menschen und setzt sich tatkräftig für deren Belange ein. In Bezug auf seine Ehrung bemerkte Dr. Klett bescheiden: „Das ist eine Auszeichnung für die Volkssolidarität insgesamt.“

Dr. Uwe Klett mit seinen Gästen Karsten Vettermann, Susanne Buss und Frank Sobanski
Dr. Uwe Klett mit seinen Gästen (v.l.) Karsten Vettermann, Susanne Buss und Frank Sobanski

Die langjährige, unermüdliche Unterstützung Dr. Kletts, kombiniert mit seiner fundierten Erfahrung als Kommunalpolitiker, hat es der Volkssolidarität ermöglicht, bedeutende Projekte erfolgreich umzusetzen und den Verband neu auszurichten. Landero betonte auch die Bedeutung der Volkssolidarität als Gemeinschaft und sagte: „Großer Applaus für die VS, ein Verein, in dem auch ich Mitglied bin.“

Dr. Klett engagiert sich mit voller Überzeugung für Ehrenamt, Demokratie und soziale Gerechtigkeit – Werte, die er nicht nur innerhalb des Verbandes, sondern auch im Berliner Stadtbild sichtbar macht. Ein Beispiel hierfür ist seine Initiative zur Verlegung von drei Stolpersteinen in Mahlsdorf und Biesdorf im September, ein Zeichen gegen das Vergessen und für das Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus. Menschen wie Dr. Klett bereichern unsere Stadt und stärken das Fundament einer solidarischen Gesellschaft.

Für dieses herausragende Engagement, das vielen Menschen Hoffnung und Unterstützung bietet, sagen wir von Herzen Danke, Dr. Klett.