Am Dienstag, den 4. März, organisierte die Queer-AG der Volkssolidarität Berlin ein Frühstück, das neben Brötchen, Kaffee und Aufschnitt tiefgehende Diskussionen rund um das wichtige Thema Frauenrechte bot. Insgesamt nahmen 15 engagierte Teilnehmer:innen an diesem Event teil und trugen dazu bei, einen regen Gedankenaustausch zu fördern.
Während des Frühstücks konnten die Teilnehmer:innen ihr Wissen durch ein Quiz zu Frauenrechten erweitern. Interessante Fakten kamen hierbei zum Vorschein: Wussten Sie, dass Frauen in Deutschland erst seit 1977 ohne die Einwilligung ihres Ehemannes arbeiten gehen dürfen? Oder dass Finnland bereits 1906 sowohl das passive als auch das aktive Wahlrecht für Frauen einführte, lange vor Deutschland oder Frankreich?
Neben dem Quiz gab es auch eine rege Diskussionsrunde, in der darüber gesprochen wurde, wie man Frauenrechte aktiv stärken kann. Unter den Vorschlägen wurde hervorgehoben, dass wählen gehen, Ungerechtigkeiten benennen und sich kontinuierlich zu informieren entscheidende Maßnahmen sind, um zu einer gleichberechtigten Gesellschaft beizutragen.
Die Queer-AG hat mit diesem Frühstück einen Platz für den Austausch über Frauenrechte geschaffen und gezeigt, wie wichtig Engagement und Information sind.