Seit Anfang Oktober ist das geschichtsträchtige Haus der Befreiung in Marzahn eine neue Anlaufstelle für soziale und integrative Projekte. Die VS Berlin hat das Gebäude angemietet und nutzt es für mehrere Initiativen, darunter die Lots:innen und der Migrationssozialdienst. Zusätzlich sind als Untermieter das AMAL-Projekt der Wuhletal – Psychosoziales Zentrum gGmbH sowie ein weiteres Projekt des Bezirksamtes Marzahn in das Gebäude eingezogen.
Das Haus dient vor allem als Standort für Integrationsprojekte, doch die Angebote richten sich gleichermaßen an Menschen mit und ohne Migrationshintergrund und sollen als Begegnungsraum für alle Bürger:innen zugänglich sein. Das Haus der Befreiung, das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann, vereint nun seine Tradition mit moderner sozialer Arbeit und steht sinnbildlich für ein zukunftsorientiertes Miteinander.
Die Kooperationsprojekte im Haus versprechen eine enge Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Marzahn und zeichnen sich durch ein gemeinsames Ziel aus: das soziale Miteinander in der Region zu stärken und neue Wege für eine inklusive Gesellschaft zu schaffen.