Wir feiern 75 Jahre Volkssolidarität!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Grußworte von Dr. Uwe Klett

75 Jahre – ein Zwischenstopp hin zu den 100, aber auch ein Innehalten und Besinnen, wie es einmal begann. Ein mörderischer Krieg von Deutschen angezettelt, Trümmer, Hunger und auch so viele seelische Wunden. Und dennoch die Kraft für einen Neuanfang! Was ein „Miteinander–Füreinander“ in den vielen Jahrzehnten unseres Verbandes bedeutete, können Sie hier berührenden Zeitzeugnisse lesen. Von Weihnachtsfesten ist hier die Rede, von gespendetem Essen für Abiturienten, Chören auf Wanderschaft, Reisen für Zehntausende, Lieferfahrten auf dem Fahrrad, gebügelten Konzertkarten und noch vielem mehr.

Die Angebote der Volkssolidarität haben sich mit den Jahren verändert, manches ist verschwunden und manches neu entdeckt worden. Heute beschäftigen wir vielleicht keine Näherinnen mehr, aber wir wissen, dass über gemeinsames Arbeiten an der Nähmaschine Kontakte entstehen, die Kieze zusammenschweißen. Die Berichte, die wir zusammengetragen haben, zeigen uns, welche Dinge unverändert wichtig sind: Einfach da sein, anderen Menschen Zeit und Aufmerksamkeit schenken, gemeinsam an der Zukunft arbeiten, Stellung beziehen. Die Wärme, die wir als Volkssolidarität in den ersten Jahren buchstäblich mit Suppen ausgegeben haben, geben wir heute immer noch mit unserem Fahrbaren Mittagstisch weiter, aber natürlich geben wir sie auch bildlich weiter. Unsere ehrenamtlich Helfenden bringen Wärme, wenn sie Mitglieder besuchen, zum Geburtstag gratulieren oder zum Kaffee einladen.

Wärme bedeutet Geborgenheit, bedeutet „Hier ist Platz für dich, setz dich dazu“. Wärme finden Sie in allen unseren Einrichtungen und Projekten, darauf können Sie sich verlassen. Wenn wir heute auf 75 Jahre unserer Arbeit zurückblicken, erscheint es absurd, dass nach der Wende zuweilen die Frage nach einer Auflösung der Volkssolidarität aufkam. Wir sind so gefragt wie eh und je. Einsamkeit, Armut, Ausgrenzung und Krankheit sind nach wie vor riesige Herausforderungen, denen wir uns in unserer Stadt Berlin täglich stellen. Unsere Gründungsmütter und -väter haben uns eine wichtige Aufgabe aufgetragen: die Hilfe am Menschen. Dafür brauchen wir auch weiterhin Verbündete, sei es unser Spitzenverband, Parteien, Kirchen und vor allem viele solidarisch denkende und handelnde Berlinerinnen und Berliner. Gemeinsam sind wir stärker, lauter, besser. So haben wir angefangen, so machen wir weiter: Miteinander – Füreinander, mit gelebter Solidarität.

Ich wünsche Ihnen allen  – trotz der aktuellen Widrigkeiten – Kraft und Zuversicht in unserem Jubiläumsjahr! Bleiben Sie gesund!

Ihr Dr. Uwe Klett | Vorsitzender Volkssolidarität Landesverband Berlin e. V.

Kontakt: 75 Jahre Volkssolidarität

Constance Frey

Leiterin Kommunikation

+49 30 40366 1020

constance.frey@volkssolidaritaet.de

Mario Zeidler

Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

+49 30 40366 1021

mario.zeidler@volkssolidaritaet.de

Wir stehen für ein soziales Berlin

Miteinander - Füreinander stärken wir kranken, einsamen 
und schutzbedürftigen Menschen den Rücken