Vielfalt, Toleranz & Chancengleichheit

Unser Anspruch - Ein inklusives Umfeld ohne Diskriminierung

Bei uns steht Vielfalt im Fokus. Wir legen großen Wert darauf, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Klient:innen, Kund:innen, Mitgliedern und Mitarbeiter:innen ermöglicht, ihre individuellen Lebensentwürfe frei von Anfeindungen und Diskriminierungen zu gestalten. Unsere tolerante und soziale Haltung spiegelt sich in unserem klaren Standpunkt wider: Wir verurteilen jegliche Form von Rassismus und Altersdiskriminierung, Sexismus, Homophobie, Transfeindlichkeit, sowie jedwede Diskriminierung von Menschen mit körperlichen und oder geistigen Einschränkungen.

Warum ist Vielfalt wichtig? Wir sind fest davon überzeugt, dass die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen jedes Einzelnen unsere Arbeitskultur bereichern und zu kreativeren Lösungen führen. Indem wir ein inklusives Umfeld fördern, schaffen wir eine Atmosphäre des Respekts, der Gleichberechtigung und des Zusammenhalts.

Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Projekte und Initiativen, die darauf abzielen, eine Kultur des Respekts und der Gleichberechtigung zu fördern, von der sowohl unsere Klient:innen, und Kund:innen, als auch unsere Mitglieder und Mitarbeiter:innen profitieren.

Unsere Aktionen

Berliner CSD 2023

CSD steht für Christopher Street Day, der auch als Pride Parade oder LGBTQIA+-Parade bekannt ist. Der CSD ist eine jährliche Veranstaltung, die weltweit in vielen Städten stattfindet, um die Rechte und Sichtbarkeit der Queer-Community zu feiern und auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen. Der CSD erinnert an den Stonewall-Aufstand im Jahr 1969 in der Christopher Street in New York City, der als Meilenstein in der LGBTQIA+-Bewegung gilt.

Erstmalig nehmen wir mit einer offiziellen Laufgruppe am Berliner CSD teil. Unter dem Motto „Wir sind alle anders. Wir sind alle gleich. Wir sind solidarisch.“ werden rund 50 Mitarbeitende am 22.07. mit einem großen Banner, individuell designten Shirts und Giveaways wie Fächern oder veganen Gummibärchen lautstark und sichtbar vertreten sein.

Als Verbund stehen wir zusammen und zeigen unsere klare Haltung für Vielfalt und Gleichberechtigung. Der CSD ist für uns eine bedeutende Veranstaltung, um unsere Unterstützung für die LGBTQIA+-Gemeinschaft zu zeigen und uns für gleiche Rechte und Würde aller Menschen einzusetzen.

Sticks & Stones

Die Sticks & Stones ist eine Jobmesse, die sich speziell an die queere Community richtet. Sie wird von der Uhlala Group organisiert und bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich als attraktive Arbeitgeber für queere Fachkräfte zu präsentieren. Die Messe bietet eine Plattform für persönliche Gespräche zwischen potenziellen Arbeitnehmer:innen und Unternehmen, die sich für Vielfalt und Inklusion einsetzen.

Die Veranstaltung findet am 01.07. in der Verti Music Hall statt und bietet neben der Möglichkeit, mit Arbeitgebern in Kontakt zu treten, auch informative Vorträge, Podiumsdiskussionen und Networking-Möglichkeiten. Sticks & Stones fördert aktiv die Karriereentwicklung der queeren Community und unterstützt Unternehmen dabei, ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Die Berliner Volkssolidarität wird mit einem eigenen Stand auf der Sticks & Stones vertreten sein, um mit potenziellen Bewerber:innen ins Gespräch zu kommen. Besuchen Sie unseren Stand, um mehr über unsere offenen Stellenangebote, Karrierechancen und unsere queer-freundliche Arbeitskultur zu erfahren.

49. Berliner Seniorenwoche

Die Berliner Seniorenwoche bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, Veranstaltungen und Informationen, die auf die Bedürfnisse und Interessen älterer Menschen zugeschnitten sind. Während der Seniorenwoche werden verschiedene Themen behandelt, die für ältere Menschen relevant sind. Dazu gehören Gesundheit, Freizeitgestaltung, soziale Teilhabe, Bildung und vieles mehr. Ziel ist es, den Austausch zwischen Senior:innen zu fördern, neue Kontakte zu knüpfen, Unterstützungsangebote aufzuzeigen, um ein aktives und erfülltes Leben im Alter zu fördern.

Die diesjährige Berliner Seniorenwoche findet vom 24. Juni bis zum 1. Juli 2023 findet unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ statt. Mit dem diesjährigen Motto wird auf die wachsende Einsamkeit im Alter, aber auch auf die Wichtigkeit von Solidarität und gesellschaftlichem Zusammenhalt aufmerksam gemacht. Die Volkssolidarität Berlin ist erneut mit vielen Angebote für Senior:innen dabei. Alle Veranstaltungen sind in unserer Terminübersicht zu finden.

IDAHOBIT

IDAHOBIT steht für den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie, der jährlich am 17. Mai begangen wird. Der Tag dient dazu, auf die Diskriminierung und Gewalt gegenüber lesbischen, schwulen, bisexuellen, intersexuellen und transsexuellen Personen aufmerksam zu machen. Mit Veranstaltungen und Aktivitäten weltweit setzt der IDAHOBIT ein Zeichen für Solidarität, Gleichberechtigung und Respekt für die LGBTQIA+-Gemeinschaft. Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen, Vorurteile abzubauen und für die Rechte von LGBTQIA+-Personen einzutreten.

Durch weltweite Aktionen und Engagement trägt der IDAHOBIT dazu bei, eine Welt zu schaffen, in der alle Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität frei und sicher leben können.

Für die Volkssolidarität ist der 17. Mai seit 2022 ein fester Termin im Vielfaltskalender. Im letzten Jahr haben wir an der Demonstration vor dem Deutschen Bundestag teilgenommen. In diesem Jahr sind wir dem Aufruf der Veranstalter gefolgt und haben unsere Botschaft auf dem Vorplatz des U-Bahnhofs Wittenbergplatz durch einen eigenen Redebeitrag unseres Vorstands sichtbar vertreten.

Mobilität und Teilhabe

In unserer Geschäftsstelle in der Storkower Straße heißen wir grundsätzlich alle willkommen. Um dem gerecht zu werden wurde 2022 auf unsere Initiative hin mit den Arbeiten an einer neuen Rampe im Eingangsbereich des Gebäudes begonnen. Der Zugang zum Aufzug war bisher nur über eine kleine Treppe möglich. Menschen mit eingeschränkter Mobilität blieb der Zugang ohne fremde Hilfe verwehrt. Mit dem Abschluss der Arbeiten im Frühjahr 2023 ist der Zugang endlich barrierefrei. Weitere Projekte dieser Art, die den Menschen die Teilhabe im Alltag erleichtern soll, sind aktuell in Planung.

Unsere Mitgliedschaften

Unsere AGs

Im Jahr 2022 wurde innerhalb der Volkssolidarität Berlin eine Arbeitsgruppe (AG) zum Thema Vielfalt ins Leben gerufen. Ursprünglich bestand sie aus wenigen Mitarbeitenden, die sich mit der Umsetzung von Vielfältigkeits-Themen bei der VS befassten und Vorschläge zur Verbesserung von Prozessen und zur Einbeziehung weiterer Kolleg:innen entwickelten. Das Interesse an diesen Arbeitsgruppen verbreitete sich schnell, und mittlerweile gibt es sechs übergreifende AGs:

  • Kulturelle Vielfalt
  • Inklusion
  • Jung & Alt
  • Mobilität & Teilhabe
  • Queere Pflege
  • Queerness in der Volkssolidarität Berlin

In der Arbeit werden die sieben Kernaspekte des Vielfaltsbegriff beleuchtet. Diese umfassen Alter, Soziale Herkunft, Sexuelle Orientierung, Religion und Weltanschauung, Körperliche und geistige Fähigkeiten, Geschlecht & geschlechtliche Identität sowie Ethnische Herkunft & Nationalität. Ziel der AGs ist es, Vorschläge zu erarbeiten, die den Umgang im Alltag verbessern und fördern sollen sowie das Bewusstsein für diese Themen zu stärken. Dabei bieten die AGs nicht nur thematisch Raum für Austausch und Projektentwicklungen, sondern bringen gesellschaftsübergreifend Kolleg:innen zusammen, die das Thema Vielfalt in der Volkssolidarität Berlin weiterentwickeln wollen.

Aktuelles

CSD 2023: Volkssolidarität zeigt Flagge für Vielfalt und Zusammenhalt

Unter dem Motto „Be their voice – and ours! …für mehr Empathie und Solidarität!“ stand der Christopher Street Day am Samstag, 22. Juli 2023. Wir haben dieses Motto mitgetragen und…

Mit Job-Glückskeksen die Karrieremesse versüßt

„Arbeite, wo man dich feiert, nicht, wo man dich toleriert!“ Unter diesem Motto war die Volkssolidarität Berlin auch Teil der diesjährigen STICKS & STONES, die am 01. Juli 2023 stattfand….

Erstes Bündnistreffen 2023

Seit 2017 ist die Volkssolidarität Berlin Mitglied des BÜNDNISSES GEGEN HOMOPHOBIE. Durch die Mitgliedschaft leistet die Volkssolidarität Berlin einen wichtigen Beitrag gegen Homophobie und homophobe Tendenzen in der Gesellschaft und…

IDAHOBIT 2023

Am 17. Mai wird weltweit der Internationale Tag gegen Homo-, Bi- Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) begangen, um auf die Diskriminierung und Gewalt gegenüber lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgender und queeren (LGBTQIA+)…

So leben wir kulturelle Vielfalt

Am 21.03. ist der Internationale Tag gegen Rassismus. Als VS Berlin stehen wir mit unseren Werten und Handlungen für eine Welt ohne Rassismus. Bis Ende der Woche stellen wir Euch…

1. Lichtenberger Queerpreis

Gestern wurde der 1. Lichtenberger Queerpreis verliehen. Wir gratulieren Lesben Leben Familie (LesLeFam) e.V. zum wohlverdienten Sieg und danken allen anderen, für ihr stetiges Engagement für die queere Community im…

Mehr Vielfalt nach dem CSD 2022

„United in Love – Gemeinsam gegen Hass, Krieg und Diskriminierung“ das war das Motto des Christopher Street Day 2022. Auch wir haben vor Ort Gesicht gezeigt. Wir stehen für Vielfalt…

Queerbeauftragte

Heather Steacy
Heather Steacy

Queerreferentin

+49 151 180 88 967

heather.steacy@volkssolidaritaet.de

Wir stehen für ein soziales Berlin

Miteinander - Füreinander stärken wir kranken, einsamen und schutzbedürftigen Menschen den Rücken