Mitmachen und engagieren

Mit vielen Ideen gemeinsam für ein soziales Berlin

 

Ehrenamt hat in unserem Verband eine lange Tradition. Mehr als 2.000 Menschen engagieren sich regelmäßig oder ab und zu in der Berliner Volkssolidarität. Bei uns ist jede helfende Hand willkommen: als Mitglied, Förderer, in einer Interessengruppe oder einfach bei einem unserer Projekte oder Nachbarschaftszentren.

Großen Bedarf gibt es für Besuchsdienste bei Senior.innen ohne Angehörige. Immer gefragt sind bei uns auch Expert:innen für Sozialpolitik, die ihr Wissen in den verschiedenen Gremien einbringen.

Sie sind handwerklich begabt und möchten Ihr Können weitergeben? In unserer neu geschaffenen Holzwerkstatt mit Fräsmaschine in der Friedenstraße freuen sich viele Interessierte auf eine fachkundige Anleitung. Stühle, Tische, Schriftzüge oder Stecksysteme – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Sprechen Sie uns an oder kommen Sie vorbei und werden Sie Teil unserer starken Gemeinschaft. Wir haben viele Ideen und ein Ziel: Gemeinsam für ein soziales Berlin zu arbeiten.

 

Was unsere Mitglieder über uns sagen

„Ich bin seit 1950 in der Volkssolidarität und geblieben, weil diese Organisation dafür kämpft, dass der Gedanke der Solidarität in dieser Gesellschaft nicht untergeht."
G. Wyschka, seit 1950 Mitglied
„Solidarität ist für mich, füreinander einstehen und für andere da zu sein. Man muss nicht immer gleich die ganze Welt verbessern, sondern einfach für die Menschen im nahen Umfeld da sein."
Sandra Lenhard, Nachbarschaftstreff „Wir im Kiez"
„Ganz wichtig ist mir, dass das Statut unseres Landesverbandes sich zu den antifaschistischen Traditionen der Volkssolidarität bekennt und sich für die Grundwerte des Grundgesetzes einsetzt."
Jutta Freiberg, seit 1985 Mitglied und Bezirksvorsitzende
„Solidarität bedeutet für mich, der Respekt vor Anderen, Toleranz und die Akzeptanz aller Menschen. Für mich ist die Volkssolidarität ein Stückchen Heimat."
Monika Vuong, Kontaktstelle PflegeEngagement
„Meine Aufgabe in der VS sehe ich darin, den Zusammenhalt in der Gruppe zu erhalten und interessante Veranstaltungen zu organisieren."
Dorothea Kube, seit 1992 Mitglied

Aus unserem Mitgliederverband

Die VS Berlin unterstützt Sie bei der Beantragung der Briefwahl

Am 12. Februar 2023 ist die Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin und den Bezirksverordnetenversammlungen. Es gibt viele Gründe, das Wahllokal am Wahltag nicht persönlich aufsuchen zu können: Alters- und Mobilitätsgründe,…

Festveranstaltung mit Ehrungen

Im Schloss Schönhausen feierten am Mittwoch, 30.11.2022 die Bezirke Pankow und Mitte nachträglich die Festveranstaltung zum 77. Jahrestag der Volkssolidarität. Der stellvertretende Verbandsratsvorsitzende der Volkssolidarität Berlin Dr. Uwe Klett hat…

Fest an der Panke

An diesem Wochenende waren wir Samstag, 09.10. und Sonntag, 10.10. auf dem Fest an der Panke in Pankow. Auf der Breiten Straße, gegenüber dem Rathauscenter, präsentierten sich die Kolleg:innen von…

Unsere Spendensammlung 2022 hat begonnen

Diese wichtige Aktion unseres Mitgliederverbandes läuft vom 01. August bis zum 31. Oktober. In dieser Zeit sind viele unserer Mitglieder in den Kiezen unterwegs, um auch bei Ihnen um Spenden…

Wir beraten Sie gerne!

Claudia Foltin

Bereichsleiterin Verbandsentwicklung

+49 30 40366 1030

claudia.foltin@volkssolidaritaet.de

Wir suchen neue Kolleg:innen

Pflegefachkraft / Altenpfleger:in Wohnheim für Menschen mit Behinderungen

Bezirk:

Zum Stellenangebot

Sozialbetreuer:in für eine Aufnahmeeinrichtung in Schönefeld

Bezirk: Schönefeld

Zum Stellenangebot

Sozialarbeiter:in für eine Aufnahmeeinrichtung in Schönefeld

Bezirk: Schönefeld

Zum Stellenangebot

Sozialbetreuer:in für eine Gemeinschaftsunterkunft in Marzahn

Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

Zum Stellenangebot

Sozialbetreuer:in - Farsi / Dari - Gemeinschaftsunterkunft in Köpenick

Bezirk: Treptow-Köpenick

Zum Stellenangebot

Sozialarbeiter:in für eine Gemeinschaftsunterkunft in Marzahn

Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

Zum Stellenangebot
Wir stehen für ein soziales Berlin

Miteinander - Füreinander stärken wir kranken, einsamen 
und schutzbedürftigen Menschen den Rücken