Volkssolidarität vor Ort

Gesammeltes Wissen zu den Angeboten in den Kiezen

Kiezkenner:innen und Netzwerker:innen – Volkssolidarität vor Ort

 

Bei unseren Regionalen Begegnungszentren laufen alle Informationen zu Projekten, Einrichtungen und Hilfsangeboten der Volkssolidarität Berlin zusammen. Sie sind die Netzwerker:innen in den Kiezen, Ansprechpartner:innen für Mitglieder und Ehrenamtliche in den Bezirken und organisieren auch kleinere Veranstaltungen.

Unterstützt werden unsere lokalen Büros durch die Mitarbeitenden der zentralen Landesgeschäftsstelle in der Storkower Straße.

Diese Struktur ist eine Besonderheit unseres Verbandes. Weil es uns wichtig ist, nah bei unseren Mitglieder und auch persönlich ansprechbar zu sein. Wir kennen unsere Kieze und sind stolz darauf ein wichtiger Teil einer bunten und lebendigen Stadtkultur zu sein.

Ob Sommerfeste, Veranstaltungen der Bezirke oder eben in einem unserer Nachbarschaftszentren, es gibt viele Gelegenheiten persönlich mit uns ins Gespräch zu kommen.

Aus dem Mitgliederverband

Frühjahrsempfang T-K
Nachbarschaft Aus dem Mitgliederverband Neuigkeiten 26.03.25

Treptow-Köpenick lud zum Frühjahrsempfang

Beim traditionellen Frühjahrsempfang des Bezirks Treptow-Köpenick kamen am 25. März zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und sozialen Einrichtungen im Kiezklub Allende zusammen. In lockerer Atmosphäre wurde Raum für anregende Gespräche…

Frauentagskonzert 06.03.2025
Verbund VS KULTUR Aus dem Mitgliederverband Neuigkeiten 07.03.25

Frauentagskonzert im Kammermusiksaal der Philharmonie

Zwei Tage vor dem Internationalen Frauentag setzte die Volkssolidarität Berlin ein besonderes Zeichen: Das Frauentagskonzert im Kammermusiksaal der Philharmonie war ein musikalisches Erlebnis und rührte einige im Publikum zu Tränen….

Kontakt: Volkssolidarität vor Ort

Mitgliederservice 

Landesgeschäftsstelle

Telefonische Sprechzeiten:
Dienstag und Donnerstag 09:00 - 12:00
Donnerstag 13:00 - 16:00

+49 30 40366 1945

mitgliederbetreuung-berlin@volkssolidaritaet.de

Wir suchen neue Kolleg:innen